Arbeitsstätten

32 www.arbeiterkammer.at AK Infoservice Barrierefreie Arbeitsstätten – ein Mehrwert für alle Die Praxis zeigt, dass sowohl das Bewusstsein als auch das Wissen zum Thema Barrierefreiheit oft weitgehend fehlt. Sogar in neu errich- teten oder umgebauten Gebäuden fehlen Rampen, Blindenleitsysteme oder barrierefreie Toiletten. Auf nachträgliche und deshalb teure Um- bauten wird oft verzichtet. Mit „Diversity“ wird gerne die Offenheit von Unterneh- men beworben. Doch gleichzeitig wird Barrierefreiheit mit Behinderung oder Einschränkung assoziiert und oftmals bewusst übersehen. Und das, obwohl hier ähnliche Kriteri- en anzuwenden und Vorteile zu erkennen wären. Tatsache ist: Barrierefreie Umgebungen können allen Bevölkerungs- gruppen nutzen und Vorteile für das gesamte Unternehmen bringen. Zum Beispiel für: ■■ Kundinnen und Kunden mit Kinderwagen ■■ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nach Unfällen oder Erkran- kungen beim Sehen oder Hören oder in der Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind ■■ Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder Kunden mit Ein- schränkungen Fazit: Barrierefreiheit bringt viele Vorteile. Sie beginnt schon im Kopf und damit bereits bei der Planung von Ge- bäuden und Arbeitsstätten. Wird im Zuge von Neu- und Umbauten das Thema Barrie- refreiheit bereits mitbedacht, lassen sich oftmals mit gerin- gem Mehraufwand die notwendigen Vorgaben umsetzen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=