Arbeitsstätten
68 www.arbeiterkammer.at AK Infoservice Gebotszeichen Eigenmerkmale und Form: rund, weißes Piktogramm auf blauem Grund. Die Sicherheitsfarbe Blau muss mindestens 50 Prozent der Oberfläche des Zeichens ausmachen. Zu verwendende Zeichen: BGBl. II – Ausgegeben am 11. Apri 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: rund;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSich Oberfläche des Zeichens ausmachen. Zu verwendende Zeichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzkleidung tragen Gesichtsschutzschild trage Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegebenenfalls mit Zusatzzei BGBl. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: rund;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicherheitsfarbeBlaumußmindestens50%der Oberfläche des Zeichens ausmachen. Zu verwendende Zeichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung tragen Gesichtsschutzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegebenenfalls mit Zusatzzeichen) II 122 BG l. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: und;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicher eitsfarbeBlaum ßmindestens50%der Oberfläche des Z ichens ausmachen. Zu verw nd Z ichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutz andschuhe tragen Schutzkleidung tra en Gesicht s utzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines G bot (gegeb n nfalls mit Zusatzzeich n) II 122 BGBl. II – Ausg geben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: rund;weißesPiktogrammaufblauemGr nd;dieSicherheitsfa beBlaumußmindesten 50%der Oberfläche des Z ich ns au machen. Zu verw nd Zeich n: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörsc utz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe ragen Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung tra en Gesichts c utzschild tragen Auffanggurt anlege Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegeb n nfalls mit Zusatzzeichen) II 122 BGBl. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: rund;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicherheitsfarbeBlaumußmindestens5 Oberfläche des Zeichens ausmachen. Zu verwendende Zeichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung tragen Gesichtsschutzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegebenenfalls mit Zusatzzeichen) BGBl. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: rund;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieS cherheitsfarbeBlaum ßmindestens50% Oberfläche des Zeichens au machen. Zu verw nd Z ichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutz andschuhe tragen Schutzkleidung tra en Gesicht sc utzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines G bot (gegeb n nfalls mit Zusatzzeich n) II BGBl. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 BOTSZEICHEN enmerkmale: : rund;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicherheitsfarbeBlau ußmindestens50%der rfläche des Zeichens ausmachen. verwendende Zeichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung tragen Gesichtsschutzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegebenenfalls mit Zusatzzeichen) II 122 BG l. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 TSZEICHEN erkmale: nd;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicherheitsfarbeBlau ußmindesten 50%der che des Z ich ns au machen. nd Zeich n: ugenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen temschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen utzkleidung tra en Gesichtss utzschild tragen Auffanggurt anlegen bot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegeb n nfalls mit Zusatzzeichen) II 122 BGBl. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenmerkmale: Form: rund;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicherheitsfarbeBlau ußmindestens50%der Oberfläche des Zeichens ausmachen. Zu verwendende Zeichen: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung tragen Gesichtsschutzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegebenenfalls mit Zusatzzeichen) II 122 BG l. II – Ausgegeben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 1.3. GEBOTSZEICHEN Eigenm rkmale: Form: und;weißesPiktogrammaufblauemGrund;dieSicherheitsfarbeBlaumußmindesten 50%der Oberfläche des Z ich ns au machen. Zu verw nd Zeich n: Augenschutz tragen Schutzhelm tragen Gehörschutz tragen Atemschutz tragen Schutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen Schutzkleidung tragen Gesicht s utzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegeb n nfalls mit Zusatzzeichen) II 122 ben am 11. April 1997 – Nr. 101 449 Grund;dieSicherheitsfarbeBlaumußmindestens50%der chutzhelm tragen Gehörschutz tragen hutzschuhe tragen Schutzhandschuhe tragen htsschutzschild tragen Auffanggurt anlegen llgemeines Gebot nfalls mit Zusatzzeichen) II 122 Augenschutz trag n Schutzhelm tragen Gehörsc tz rag Atemschutz tragen Sch tzschuhe tragen Schutz andschuhe tragen S hutzkleidung t gen Gesichtsschutzschild tragen Auffanggurt anlegen Gebot für Fußgänger Allgemeines Gebot (gegebenenfalls mit Zusatzzeichen)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=