Arbeitsstätten
71 www.arbeiterkammer.at Gelb und Orange Beide Farben wirken anregend und machen uns deshalb aufmerksam. Kombiniert mit der Kontrastfarbe Schwarz signalisieren sie Gefahr. Gelb und Orange finden dort Verwendung, wo vor Gefahren gewarnt wird. Die Farben sind gut sichtbar und fordern zur Vorsicht auf. Blau Die Farbe Blau wirkt beruhigend. Kombiniert mit der Kontrastfarbe Weiß dient sie zur Informationsvermittlung. Grün Noch beruhigender als Blau wirkt Grün. Grün wird gemeinsam mit der Kontrastfarbe Weiß zur Kennzeichnung gefahrloser Stellen eingesetzt. Wegen seiner beruhigenden Wirkung wird diese Farbe auch zum Hin- weis auf Erste-Hilfe-Einrichtungen verwendet. Sicherheitsfarben im Überblick: Sicherheitsfarbe Bedeutung Hinweise - Angaben Rot Verbotszeichen Gefährliches Verhalten Gefahr – Alarm Halt, Stillstand, Not-Ausschalt einrichtung, Evakuierung Material und Ausrüstung zur Brandbekämpfung Kennzeichnung und Standort Gelb Orange Warnzeichen Achtung, Vorsicht, Überprüfung Blau Gebotszeichen Besondere(s) Verhalten oder Tätigkeit Verpflichtung zum Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung Grün Erste-Hilfe- und Rettungszeichen Türen, Ausgänge, Wege, Betriebsmittel, Stationen, Räume Gefahrlosigkeit Rückkehr zum Normalzustand Wie müssen Gefahren gekennzeichnet sein?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=