Arbeitsstätten
77 www.arbeiterkammer.at ■■ Die zu den Gefahrenpiktogrammen gehörigen Signalworte „Gefahr“ oder „Achtung“ weisen auf den Grad der Gefährdung hin ■■ Zusätzlich gibt es noch sogenannte H-Sätze („Hazard-Statements" oder „Gefahrenbeschreibungen") und P-Sätze („Precautionary Statements" oder „Sicherheitshinweise") ■■ Insgesamt werden die Stoffe in 28 Gefahrenklassen mit insgesamt 83 Gefahrenkategorien eingeteilt Weitere Informationen zur Kennzeichnung von Arbeitsstoffen erhalten Sie bei den Arbeitsinspektionen und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Einstufung von gefährlichen Stoffen Unternehmen, die gefährliche Stoffe produzieren, importieren oder Inverkehrbringen, müssen diese zuvor einstufen. Davon hängt die Art der Verpackung und der Kennzeichnung ab. Werden gefährliche Arbeitsstoffe im Betrieb umgefüllt, sind auch diese Behälter entsprechend zu kennzeichnen. Wie müssen Gefahren gekennzeichnet sein?
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=