Ausbildung Lehre

12 AK Infoservice www.arbeiterkammer.at Verschiedene Formen der Berufsschulen Berufsschulen werden unterschiedlich geführt: Ganzjährige Berufsschulen mit mindestens einem vollen Schultag pro Woche oder mindestens 2 halben Schultagen pro Woche Lehrgangsmäßige Berufsschulen mit einem zusammenhängenden Unterricht, der in jeder Schulstufe mindestens 8 Wochen dauert. In Schulstufen, die einem halben Jahr der Lehrzeit entsprechen, dauert der Lehrgang mindestens 4 Wochen (z. B. bei 3½-jähriger Lehrzeit) Saisonmäßige Berufsschulen mit einem auf eine bestimmte Jahres- zeit zusammengezogenen Unterricht Was im Lehrvertrag steht Beginnt ein Lehrling ein Lehrverhältnis, wird der Lehrvertrag abge- schlossen. Der Vertrag ist die rechtliche Grundlage. Das Lehrverhältnis wiederum beginnt, sobald der Lehrling in die fachliche Ausbildung ein- steigt und im Lehrbetrieb zu arbeiten beginnt. Ein Lehrberuf muss sich auf der Lehrberufsliste befinden, nur dann kann er auch offiziell gelehrt werden. Für das Lehrverhältnis gilt außer- dem das Arbeitsrecht. Das BAG beinhaltet zudem noch einige Aus- nahmen für Lehrlinge. Lehrling Ein Lehrling ist laut Gesetz eine physische Person. Diese wird aufgrund eines Lehrvertrages zur Erlernung eines in der Lehrberufsliste angeführten Lehrberufes bei einem Lehrbe- rechtigten fachlich ausgebildet und auch im Rahmen dieser Ausbildung verwendet. Lehrlinge sind laut BAG Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=