Ausbildung Lehre

17 www.arbeiterkammer.at Deshalb werden Fiona von den 3 Jahren Lehrzeit des Lehr- berufes Drogistin 2 Jahre auf die Lehrzeit PKA angerechnet. Der Lehrberuf PKA hat auch 3 Jahre Lehrzeit. Also hat Fiona noch 1 Jahr Lehrzeit im Lehrberuf PKA. Zudem kann sie schon zur Lehrabschlussprüfung für die PKA antreten, da sie sowohl im erlernten als auch im verwandten Lehrberuf die Lehrabschlussprüfung ablegen kann. Doppellehre Auch die Ausbildung bei einer oder einem Lehrberechtigten in 2 Lehrberufen gleichzeitig ist möglich. Es gibt aber Ausnahmen. Ausgeschlossen ist die Doppellehre bei vollverwandten Lehrberufen und bei Lehrberufen, wo die Lehrabschlussprüfung in dem einen Lehrberuf die Lehrabschlussprüfung in dem anderen Lehrberuf ersetzt. Überbetriebliche Lehrausbildung Nicht alle Jugendlichen finden eine Lehrstelle in einem Betrieb. Um auch ihnen eine Lehrausbildung zu ermöglichen, gibt es die „über- betriebliche Lehrausbildung“. Hier können auch Ausbildungseinrich- tungen, die nicht Lehrberechtigte im Sinne des BAG sind, Lehrlinge ausbilden (siehe Kapitel 3). Das können Unternehmen oder gemein- nützige Organisationen sein. Diese benötigen eine Bewilligung durch das BMDW und werden zumeist vom Arbeitsmarktservice (AMS) nach einer öffentlichen Ausschreibung beauftragt. Voraussetzungen dafür sind z. B. eine berufsbildkonforme Ausbildung bis zur Lehrabschlussprüfung, eine gewisse Anzahl von Personen mit Qualifikation zur Lehrausbildung und ein gesicherter Bestand der Ausbildungseinrichtung. Diese Aufträge sind auf bestimmte Lehrberufe begrenzt und nur für die jeweilige Lehrzeitdauer gültig. Für diese Ausbildungseinrichtungen gelten die Bestimmungen des BAG, allerdings mit Ausnahmen: Statt der Lehrlingsentschädigung gibt es eine Ausbildungsbeihilfe (finanzielle Beihilfe z. B. durch das AMS) Die Weiterverwendungszeit muss nicht eingehalten werden Es gibt keinen Lehrvertrag Wie ist die Lehrausbildung geregelt?

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=