Junge Konsumenten

15 Kinder und Jugendliche sind durch das Gesetz je nach Alter vor Gefahren, die auf Konsumenten lauern geschützt, weil sie noch Zeit brauchen, die Welt der Erwachsenen verstehen zu lernen. Daher kann ein Kind mit sechs Jahren nicht in ein Geschäft gehen und rechtsgültig ein Handy kaufen. Auch ein 13-jähriger kann nicht einfach zum Händler gehen und ein Auto kaufen oder einen Handyvertrag abschließen. Das gilt auch für’s Bestellen im Internet oder per Handy. Warum? Weil es gesetzliche Altersgrenzen gibt! Erst wenn diese Altersgrenzen überschritten sind, dürfen Kinder und Jugendliche jeweils etwas mehr und erst ab 18 Jahren – der sogenannten Volljährig- keit – können junge Menschen Verträge schließen und alles kaufen, was sie möchten, aber sie müssen dann natürlich auch alles bezahlen! Vor Erreichen der Volljährigkeit sind solche Geschäfte ohne Zustimmung der Eltern oft ungültig!

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=