Junge Konsumenten

31 Die Rechnung ist ganz einfach: Damit du ein sogenanntes „Gratis-Handy“ bekommst, musst du fast immer einen 2-Jahres- Vertrag abschließen – mit (hohen) monatlichen Raten und Nebenkosten. In Summe musst du so in 2 Jahren oft unglaubliche € 800,-- oder mehr zah- len (Rechne mal in Ruhe nach ;-). Einen interessanten Mobilfunkvertrag ohne Handy (z.B. Wertkarte ohne Bindung) bekommst du dabei oft schon für weniger als € 10,-- monatlich*. In 2 Jahren ersparst du dir so manchmal € 600,-- oder mehr. Da geht sich ein gutes „freies Handy“ im Fach- geschäft locker aus und für den Rest noch vieles andere mehr. Natürlich musst du das Geld erst mal angespart haben, damit du ein Handy wirklich kaufen kannst – aber: Wer spart, ist klar im Vorteil …und spart oft doppelt! Du hast doch auch nichts zu verschenken, oder? * Tipp: Google mal „Handytarife“ und „Vergleich“! Wichtig ist immer, was du brauchst. Was nützen dir z.B. unlimitierte SMS, wenn du fast nie eines verschickst? Andererseits kann es ganz schön teuer werden, wenn du mit den inkludierten Gesprächsminuten oder demDatenvolumen bis zumMonatsende nicht auskommst. Also, überlege dir immer, was DU brauchst.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=