Konsumentenrechte

15 www.arbeiterkammer.at Die allgemeinen Voraussetzungen Verträge müssen grundsätzlich eingehalten werden. Egal, ob sie schriftlich oder mündlich zustande gekommen sind. Ein Umtausch oder eine Rückgabe ist nur dann möglich, wenn ein vertragliches Umtausch- und Rückgaberecht vereinbart wurde. Oder wenn ein gesetzliches Rücktrittsrecht besteht. Ansonsten bleibt Ihnen nur die Stornierung. Stornieren kostet Geld Ein Storno ist in fast allen Fällen mit einer Stornogebühr verbunden. Die Höhe der Gebühr legen die Unternehmen meistens in ihren Allge- meinen Geschäftsbedingungen (AGB) fest. Sie hängt davon ab, wel- cher Schaden dem Unternehmen durch die Auflösung des Vertrages entsteht. Beachten Sie, dass Gerichte überhöhte Stornogebühren „mäßigen“, sprich reduzieren können. Lassen Sie sich nicht zur einer kostenpflichtigen Stornierung drängen, wenn Sie kostenlos zurücktreten können. Zum Bei- spiel wegen verspäteter Lieferung. Das gesetzliche Rücktrittsrecht Wie bereits erwähnt, können Sie von Verträgen nur in bestimmten Fällen und unter gewissen Bedingungen zurücktreten: Vertragsabschluss außerhalb von Geschäftsräumen In folgenden Situationen haben Sie das Recht, von einem Vertrag zurückzutreten: Wenn Sie einen Vertrag mit einem Vertreter an der Wohnungstür abgeschlossen haben Wenn Sie eine Vertragserklärung während einer Werbefahrt oder einer Werbeveranstaltung, z. B. im Gasthaus, abgegeben haben Wann haben Sie ein Rücktrittsrecht?

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=