Konsumentenrechte
18 AK Infoservice www.arbeiterkammer.at gibt. Sehr wohl jedoch bei zusätzlichen Waren und Dienstleistungen, die im Zuge dessen verkauft werden. So treten Sie korrekt zurück Besteht ein Rücktrittsrecht, können Sie innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Hat Sie das Unternehmen nicht über Ihr Rücktrittsrecht informiert, verlängert sich die Rücktrittsfrist auf 12 Monate. Wann beginnt die Rücktrittsfrist? Am Tag des Vertragsabschlusses Bei Dienstleistungsverträgen Bei Wasser- und Energiebezugsverträgen Bei digitalen Inhalten, die nicht auf materiellen Datenträgern ge- speichert sind. Zum Beispiel bei einem Download Am Tag der Lieferung Bei Warenverträgen Die Folgen eines Rücktritts Bei Waren- und Dienstleistungsverträgen sind die Folgen des Rück- trittes unterschiedlich. Regelungen bei Warenverträgen Haben Sie einen Vertrag über Waren abgeschlossen, bekommen Sie vom Unternehmen alle geleisteten Zahlungen zurück. Umgekehrt müssen Sie die erhaltenen Waren unverzüglich an das Unternehmen zurückschicken. Genauer gesagt: innerhalb von 14 Tagen ab der Ab- gabe Ihrer Rücktrittserklärung. Der Rücktritt ist kostenlos. Rücksendungen müssen Sie bezahlen. Es sei denn, das Unternehmen hat Sie bei Vertragsabschluss nicht darüber informiert, oder es übernimmt die Kosten freiwillig.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=