Konsumentenrechte

27 www.arbeiterkammer.at Weitere wichtige Regelungen nach dem Kauf Kennen Sie das? Ein Unternehmen liefert zu spät, oder die im Geschäft gekaufte Ware gefällt Ihnen zuhause nicht mehr. Umtausch auf freiwilliger Basis Nehmen wir an, Sie haben im Modegeschäft eine Kleidung erstanden. Daheim stellen Sie fest, dass es Ihnen gar nicht passt. Die logische Konsequenz: Sie wollen es umtauschen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich schon vor dem Kauf über ein etwa- iges Umtauschrecht zu informieren. Oder es sich zu sichern. Zum Bei- spiel mit einem schriftlichen Vermerk auf der Rechnung, der so lauten kann: „Umtausch bis X. Mustermonat 20XX möglich“. Vergessen Sie dabei nicht, den Verkäufer auf der Rechnung unterschreiben zu lassen. Kauf mit Gutschein Mit einem Gutschein kommen Sie in den Genuss aller Rechte, die Sie auch bei einem „normalen“ Kauf haben. Zum Beispiel das Gewährleis- tungsrecht. Darüber hinaus gilt beim Gutschein Folgendes: Sie haben grundsätzlich keinen Anspruch auf Barauszahlung des Gutscheinwertes Schöpfen Sie den Gutschein-Wert beim Kauf nicht ganz aus, be- kommen Sie in der Regel für den Restwert neuerlich einen Gut- schein Welche weiteren Rechte haben Sie nach dem Kauf? Entgegen der landläufigen Meinung gibt es kein gesetzli- ches Recht auf einen Umtausch oder eine Rückgabe. Viele Unternehmen bieten jedoch unter gewissen Voraussetzun- gen freiwillig ein Umtausch- oder Rückgaberecht mit Geld- zurück-Garantie an.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=