Rücktrittsrechte

39 AK -Infoservice der Kenntnisnahme des Verbrauchers hinsichtlich des Verlusts der Rück- trittsrechts bei vorzeitigem Beginn der Vertragserfüllung enthalten. Rücktrittsfrist: Der Verbraucher kann von einem Fernabsatzvertrag oder einem außer- halb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Der Tag des Fristbeginns zählt dabei nicht mit. BEACHTE: Beim gegenständlichen Rücktrittsrecht ist unbeachtlich, wenn der Verbraucher den Vertrag selbst angebahnt hat. Die 14-tägige Rücktrittsfrist beginnt je nach Art des Vertrages zu ver- schiedenen Zeiten: 1) bei Dienstleistungsverträgen mit dem Tag des Vertragsabschlusses, 2) bei Kaufverträgen und sonstigen auf den entgeltlichen Erwerb einer Ware gerichteten Verträgen a) mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht als Beförderer tätig ist, den Besitz an der Ware erlangt. b) wenn der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitli- chen Bestellung bestellt hat, die getrennt geliefert werden, mit dem Tag an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuletzt geliefer- ten Ware erlangt. c) bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt, d) bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren über ei- nen festgelegten Zeitraum hinweg mit dem Tag, an dem der Ver- braucher oder ein von ihm benannter nicht als Beförderer tätiger

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=