Rücktrittsrechte

45 AK -Infoservice ■ ■ Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die in einer ver- siegelten Packung geliefert werden, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, ■ ■ Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte mit Ausnahme von Abonne- ment-Verträgen über die Lieferung solcher Publikationen, ■ ■ Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Vermietung von Kraftfahrzeu- gen sowie Lieferung von Speisen und Getränken und Dienstleistun- gen, die im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen erbracht werden, sofern jeweils für die Vertragserfüllung durch den Unternehmer ein be- stimmter Zeitpunkt oder Zeitraum vertraglich vorgesehen ist. ■ ■ die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger gespei- cherten digitalen Inhalten (z.B. Downloads), wenn der Unternehmer – mit *ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers, *verbunden mit dessen Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vor- zeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung, und *nach der Zurverfü- gungstellung einer entsprechenden Ausfertigung oder Bestätigung – noch* vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Lieferung begonnen hat. Der Verbraucher hat außerdem kein Rücktrittsrecht bei Verträgen über dringende Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiten, bei denen der Ver- braucher den Unternehmer ausdrücklich zu einem Besuch zur Ausfüh- rung dieser Arbeiten aufgefordert hat. Erbringt der Unternehmer jedoch bei einem solchen Besuch weitere Dienstleistungen, die der Verbraucher nicht ausdrücklich verlangt hat, oder liefert er Waren, die bei der Instandhaltung oder Reparatur nicht un- bedingt als Ersatzteile benötigt werden, so steht dem Verbraucher hin- sichtlich dieser zusätzlichen Dienstleistungen oder Waren das Rücktritts- recht zu. Kein Rücktrittsrecht steht dem Verbraucher weiters bei Verträgen zu, die auf einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden. Bei Online-Auk- tionen auf Internetplattformen besteht also durchaus ein Rücktrittsrecht, wenn dem Verbraucher ein Unternehmer gegenübersteht.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=