Anleitung zum Steuer sparen 2019
13 www.arbeiterkammer.at ■■ Ausgaben für einen Kuraufenthalt ■■ Krankheitskosten ■■ Begräbniskosten und Kosten für den Grabstein bis jeweils maximal 5.000 Euro ■■ Kosten für ein Alten- od. Pflegeheim und häusl. Pflege ■■ Kosten für eine Adoption und künstliche Befruchtung ■■ Unterhaltsleistungen für nahe Angehörige in Aus nahmefällen, z. B. wenn erwachsene Kinder für ihre mittellosen Eltern Krankheitskosten oder Kosten für die Pflege übernehmen müssen Die Höhe des Selbstbehalts hängt von Ihren Einkünften ab. In das Formular tragen Sie immer den Gesamtbetrag der außergewöhnlichen Belastungen ein, nachdem Sie die Kostenersätze und Zuschüsse, die Sie erhalten, abgezo gen haben. Der Selbstbehalt dagegen wird vom Finanz amt automatisch abgezogen. Außergewöhnliche Belastungen ohne Selbstbehalt Dazu zählen Katastrophenschäden und eine Behinde- rung von mindestens 25 Prozent. Unter 2.5 sind die Kosten einzutragen, die Ihnen bei Aufräumarbeiten nach z. B. Hochwasser, Erdrutsch, Vermurrung, Lawinen oder Sturm entstanden sind. Dabei ist Folgendes absetzbar: ■■ Schadensbeseitigung: alle Kosten, die in unmittelba rem Zusammenhang mit der Beseitigung der Katastro phenfolgen stehen. Gilt auch für den Zweitwohnsitz ■■ Reparatur und Sanierung: gilt nur am Erstwohnsitz ■■ Ersatzbeschaffung zerstörter Gegenstände: wenn diese für die übliche Lebensführung nötig sind. Diese Kosten sind nur für den Erstwohnsitz absetzbar ■■ Mietkosten für ein Überbrückungsquartier Behinderung ab 25 Prozent und Diätverpflegung: Damit Ihre Behinderung steuerlich berücksichtigt werden kann, muss sie amtlich festgestellt werden. Sie brauchen daher einen Nachweis über den Grad der Erwerbsminderung.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=