Steuer sparen 2019
Wie berechnen Sie Ihre Steuer? Der Unterschied zwischen Freibetrag und Absetzbetrag Ein Freibetrag verringert nur die Steuerbemessungsgrundlage. Je niedriger der anzuwendende Steuersatz ist, desto geringer ist die Er- sparnis durch einen Freibetrag. Den aktuellen Steuertarif finden Sie am Ende dieses Unterkapitels. Freibeträge sind: ■■ Werbungskosten bzw. das Werbungskostenpauschale ■■ Sonderausgaben bzw. das Sonderausgabenpauschale ■■ Außergewöhnliche Belastungen ■■ Kinderfreibetrag ■■ Freibetrag für Opferausweis-Inhaberinnen bzw. -Inhaber Ein Absetzbetrag dagegen wird direkt von der Steuer abgezogen. Er vermindert Ihre Steuer in seiner vollen Höhe. Diese Absetzbeträge gibt es: Absetzbeträge Höhe pro Kalenderjahr Verkehrsabsetzbetrag € 400,00 Pendlereuro € 2,00/km Alleinverdienerabsetzbetrag (AVAB), Alleinerzieherabsetzbetrag (AEAB): bei 1 Kind bei 2 Kindern für jedes weitere Kind € 494,00 € 669,00 + € 220,00 Unterhaltsabsetzbetrag (UHAB): bei 1 Kind bei 2 Kindern für jedes weitere Kind € 350,40 € 876,00 + € 700,80 Pensionistenabsetzbetrag oder erhöhter Pensionistenabsetzbetrag € 400,00-0,00 € 764,00-0,00 Der Pensionistenabsetzbetrag Der Pensionistenabsetzbetrag steht Ihnen zu, wenn Sie Pensionsein- künfte, aber keine Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis haben. Die Höhe des Absetzbetrags hängt davon ab, wie hoch die Pensionsein- künfte sind: 103 www.arbeiterkammer.at
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=