Steuer sparen 2019

24 www.arbeiterkammer.at AK Infoservice Die verschiedenen Arten von Sonderausgaben Was Sonderausgaben sind, wird im Einkommensteuergesetz genau definiert. Das sind z. B. Personenversicherungen, Ausgaben für die Schaffung oder die Sanierung von Wohnraum. Aber auch Spenden an begünstige Organisationen, Kirchenbeiträge und Steuerberatungskos- ten gehören dazu. Seit der ANV für das Jahr 2017 gibt es eine wichtige Änderung. Be- stimmte Beiträge werden von den zuständigen Stellen automatisch an das Finanzamt gemeldet: ■■ Kirchenbeiträge ■■ Spenden ■■ Beiträge für die freiwillige Weiterversicherung ■■ Beiträge für den Nachkauf von Versicherungszeiten in der gesetzli- chen Pensionsversicherung Diese Sonderausgaben berücksichtigt das Finanzamt automatisch in Ihrer ANV. Dazu müssen Sie dem Zahlungsempfänger nur Ihren Vor- und Zunamen, wie er im Zentralen Melderegister angeführt ist, sowie Ihr Geburtsdatum bekanntgeben. Die Organisationen – z. B. Kirche, Pensionsversicherungsanstalt etc. – sind dann verpflichtet, diese Infor- mationen in verschlüsselter Form dem Finanzamt für die automatische Berücksichtigung in Ihrer ANV zu übermitteln. In diesen Fällen ist es nicht mehr möglich, diese Sonderausgaben nachträglich selbst in der ANV einzutragen. Werden dem Finanzamt falsche Daten gemeldet, müssen Sie sich an die Organisation wenden, an die Sie die Zahlung geleistet haben. Diese ist verpflichtet, Fehler zu korrigieren. Zur automatischen Übermittlung Ihrer Sonderausgaben sind nur Organisationen verpflichtet, die eine feste Einrich- tung in Österreich haben. Eine entsprechende Liste finden Sie auf www.bmf.gv.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=