Steuer sparen 2019

48 www.arbeiterkammer.at AK Infoservice ■■ Fachschule und Handelsschule ■■ Berufsbildende höhere Schulen wie Handelsakademie, Höhere Tech- nische Lehranstalt, Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe ■■ Kollegs nach dem Schulorganisationsgesetz ■■ Fachhochschule, Pädagogische Akademie, Sozial-, Militärakademie ■■ Universitätsstudium ■■ Universitätslehrgänge und postgraduale Studien ■■ Berufsreifeprüfung Ausbildung Das Wesen einer Ausbildung ist, dass sie Sie dazu befähigt, in der Zukunft einen Beruf auszuüben. Die Kosten dafür können Sie nur dann absetzen, wenn die Ausbildung in Zusammenhang mit Ihrem aktuellen Beruf oder einer damit verwandten Tätigkeit steht. Verwandte Tätigkeiten sind Berufe, die im Wesentlichen ähnliche Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern. Beispiele für verwandte Tätig- keiten: Eine Fleischhauerin und eine Köchin oder ein Dachdecker und ein Spengler. Beispiele, wer welche Ausbildungskosten absetzen kann: ■■ Elektrikerin bzw. Elektriker: Besuch einer HTL, Zweig Elektrotechnik ■■ Restaurantfachfrau bzw. Restaurantfachmann: Besuch eines Lehr- gangs für Tourismusmanagement ■■ Technikerin bzw. Techniker: Kosten in Zusammenhang mit der Zivil- technikerprüfung ■■ Generell: Ausgaben für die Berufsreifeprüfung Fortbildung Wenn Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Ihrem bestehenden Beruf vertiefen, gilt das als Fortbildung. Sie können die anfallenden Kosten dafür steuermindernd geltend machen. Eine Fortbildung wird Ihnen sogar dann anerkannt, wenn Sie den Lehr- gang als Vorbereitung für eine zukünftige Stelle machen. In diesem Fall können Sie die Fortbildung dafür schon als vorweggenommene Wer- bungskosten abschreiben, bevor Sie mit dem neuen Arbeitsverhältnis beginnen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=