Steuer sparen 2019

66 www.arbeiterkammer.at AK Infoservice zählt die längere Zeitdauer. Ihre Zeitdauer für die einfache Strecke berechnen Sie so: Wegzeit von Ihrer Wohnung bis zur Einstiegshaltestelle des öffentlichen Verkehrsmittels + Fahrtdauer mit dem schnellsten öffentlichen Verkehrsmittel + Wartezeit beim Umsteigen + Wegzeit von der Ausstiegshaltestelle bis zum Arbeitsplatz + Wartezeit bis zum Arbeitsbeginn = Zeitdauer Ihrer einfachen Strecke Die Höhe Auch beim großen Pendlerpauschale ist für die Höhe die einfache Wegstrecke zwischen Ihrer Wohnung und Ihrem Arbeitsplatz aus- schlaggebend. Wegstrecke Monatliches großes Pendlerpauschale Jährliches großes Pendlerpauschale mindestens 2 bis 20 km € 31,00 € 372,00 mehr als 20 bis 40 km € 123,00 € 1.476,00 mehr als 40 bis 60 km € 214,00 € 2.568,00 mehr als 60 km € 306,00 € 3.672,00 Der Pendlereuro Haben Sie Anspruch auf das kleine oder das große Pendlerpauschale, steht Ihnen auch der Pendlereuro zu. Der Pendlereuro beträgt im Ka- lenderjahr 2 Euro pro Kilometer für die einfache Strecke zwischen Ihrer Wohnung und Ihrem Arbeitsplatz. Pendlerpauschale und Pendlereuro: die Drittelung Sowohl beim kleinen als auch beim großen Pendlerpauschale und dem Pendlereuro gilt: Ob es Ihnen in der vollen Höhe zusteht, richtet sich da- nach, an wie vielen Tagen imMonat Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=