TIroler Arbeiterzeitung
OFFEN GESAGT 3 Nr. 108, Juni 2018 TAZ: AK und ÖGB haben die größte Mitglieder-Umfrage durch- geführt. Wie ist das Ergebnis? Zangerl: Ich sage allen Danke, die mitgeholfen und allen, die mit- gemacht haben – bei der größten Dialog-Initiative, die es in Öster- reich je gegeben hat. Wir konnten in den vergangenen drei Monaten mehr als eine Million Kontakte mit unseren Mitgliedern verbuchen. Dabei beantworteten bisher mehr als 300.000 Menschen die Fragen zu sieben politischen Themen und sechs AK Leistungen schriftlich. Ich sage bisher, weil täglich noch hunderte Antwortkarten der AK Mitglieder bei uns eintreffen. Das ist ein starkes Signal der Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer. Sie machen sich viele Gedanken und wollen mitentscheiden, wie die Zukunft ihrer Arbeit aussehen soll. Die Beschäftigten wollen Einkom- mensgerechtigkeit zwischen Frauen und Männern, sie stellen sich ge- gen einen gesetzlich verordneten 12-Stunden-Arbeitstag, sie wollen das Recht auf eine Woche bezahlte Weiterbildung, sie verlangen sozi- ale Sicherheit und sie erwarten sich schärfere Maßnahmen gegen Lohn- und Sozialdumping. Gerade in die- sem Bereich will die Regierung die Strafen im Sinne der Wirtschaft ent- schärfen. TAZ: Wie geht die AK mit den Vor- schlägen um? Zangerl: Die Vorschläge und Ant- worten sind für uns Auftrag, neue Leistungen und Schwerpunkte zu setzen, aber auch, um interessenpo- litisch tätig zu werden. Es wird in den nächsten Jahren die wichtigste gesellschafts- und arbeitsmarktpo- litische Maßnahme sein, die Ar- beitnehmerschaft im Zeitalter der immer rasanter werdenden Digita- lisierung auf diesem Weg der be- ruflichen Veränderung zu begleiten. Dafür werden wir 150 Millionen Euro aufbringen, um zwei Fonds zu speisen, wodurch sich die Arbeit- nehmer in Richtung Digitalisierung qualifizieren können. Ich bin über- zeugt, dass diese Reformmaßnah- men gerade für die Tiroler Arbeit- nehmerschaft besonders wichtig sind. Es geht um die fachliche und berufliche Qualifizierung, die für die Beschäftigten zu einer immer größeren Herausforderung wird. Hier hat die Arbeiterkammer mit dem Land Tirol, den Sozialpartnern und den Bildungseinrichtungen die richtigen Partner. TAZ: Gibt es noch weitere Leis- tungsverbesserungen? Zangerl: Basierend auf den Ergeb- nissen der Dialog-Initiative werden wir das Frauenförderungsprogramm verstärken, die flächendeckende Wohn- und Mietrechtsberatung ausbauen, die Bildungsberatungs- Angebote für Jugendliche in Schlüssel-Altersgruppen erhöhen und die Beratungsleistungen auch für unsere ehemaligen Mitglieder, Pensionistinnen und Pensionisten vor allem im Bereich Sozialrecht, Pflege und Konsumentenschutz er- weitern. Zusätzlich werden wir ab 1. Juli mehr als 100.000 Beschäf- tigte in allen Gesundheitsberufen betreuen und kostenlos registrieren. TAZ: Wie sehen Sie trotz aller Un- kenrufe von Industrie und Regie- rung die Zukunft der Sozialpart- nerschaft? Zangerl: Wir brauchen die Sozial- partner- als Zukunftspartnerschaft! Alle, die die Sozialpartnerschaft als ewiggestrig abtun wollen, sollen sich anschauen, wie positiv sich un- ser Land in den letzten Jahren ent- wickelt hat. Ich bin überzeugt, dass das auch in Hinkunft der Fall sein wird. Mitmachen & gewinnen. Wenn Sie Karten für eine der Veran- staltungen gewinnen wollen, mai- len Sie an ak@tirol.com, schicken ein Fax an 0512/5340 – 1290 oder schreiben an AK Tirol, Maximilian- straße 7, 6020 Innsbruck, Stichwort: „Schlagernacht“ (Einsendeschluss 22.6.2018), „Fendrich“ oder „Manfred Mann“ (Einsendeschluss 2.7.2018) . Name, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, keine Barablöse möglich. D er Berg bebt“ ist wohl eine der bekanntesten Marken in der Musikszene. Im Jahre 2000 fand die erste Veranstaltung in der Schweiz statt und entwickelte sich über die letzten Jahre zumGroßevent der deutschsprachigen Musikszene. Im Rahmen dieser Event- Reihe wartet auf Schlagerfans am 30. Juni ab 16 Uhr (Einlass ab 15 Uhr) in der Klosterbräu Arena in Seefeld ein Festival der Extra-Klasse: Vanessa Mai, Nik P. & Band, „Fantasy“, Ben Zucker, Hannah, Ro- bin Marc und „Die bärigen Tiroler“ werden die Bühne in der Klosterbräu Arena zum Beben bringen. Deshalb mitspielen und Karten gewinnen – Achtung: Einsende- schluss ist bereits am 22. Juni (siehe re.)! E in wahrer Klassiker, der seit den 1960er Jahren Hit umHit produzierte, ist auch Manfred Mann, der am 13. Juli ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) am Pfund- platz in Schwaz auftreten wird. Mit dabei natürlich seine legendäre Earth Band, die Mann vor mittlerweile 47 Jahren gründete. Mit ihr war er in den 1970er und Anfang der 1980er Jahre regelmäßig in den Charts vertreten und spielte europaweit in ausverkauften Hallen. Spielen Sie mit (siehe re.) und gewinnen Sie mit etwas Glück Karten für das Konzert, das gleichzeitig auch eine Zeitreise sein wird! RAINHARD FENDRICH LIVE STARS IN SEEFELD MANFREDMANN Austro-Pop-Legende in Kufstein Der Berg bebt! Die Hit-Macher „Die Vorschläge der mehr als 1 Million Kontakte sind unser Auftrag, für die AK Mitglieder weitere Schwerpunkte zu setzen.“ Erwin Zangerl, AK Präsident Chancen der Digitalisierung nutzen Zangerl im Gespräch. Die größte Dialog-Initiative von AK und ÖGB brachte mehr als 1 Million Kontakte zu den AK Mitgliedern. Das Ergebnis: Noch mehr Leistung, zeitgemäße neue Angebote und starke Arbeitnehmer-Politik. EINFACH GEWINNEN MIT DER AZ © Prader S eit mehr als 30 Jahren begeistert Rainhard Fendrich Fans im In- und Ausland und warum das so ist, wird der Pop-Barde auch bei seinem Konzert auf der Festung Kufstein am 31. August ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) unter Beweis stellen. Dann heißt es nämlich „Rainhard Fendrich – live 2018“. Fans können sich auf ein neues, intensives Konzerterlebnis mit seinen größten Hits und ganz neuen Titeln freuen. Und Fendrich zeigt, dass er nicht nur kultig ist, sondern auch immer wieder mit neuen, teils witzigen, aber auch tiefgründigen Songs begeistern kann. Deshalb mitspielen (siehe re. ) und mit etwas Glück Karten gewinnen! Mehr unter lindnermusic.at Ihre personenbezogenen Daten (Name,Adresse,eMail, Telefonnummer) werden von der AKTirol ausschließlich für die Teilnahme und Abwicklung des jeweiligen Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung oder Ausspielung gelöscht.Ausführliche Informationen gemäß der DSGVO finden Sie unter https://tirol.arbei - terkammer.at/Datenschutz_ (DSGVO).html. Aufbruchstimmung bei der ÖGB-Konferenz in Wien: Gemeinsam gegen die Zerstörung unserer sozialen Grundfesten. Foto: AK
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=