WISO Ausgabe 2018/I
Seite 42 WISO Die Beschäftigung in Tirol Im Durchschnitt des ersten Quartals 2018 waren in Tirol 334.687 Beschäftigungsverhältnisse gemeldet. Die gute Konjunkturlage führte zu einem deutlichen Beschäftigungsanstieg. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahrs kamen um 9.578 Beschäfti- gungsverhältnisse hinzu (+ 2,9 %). Bei den Frauen kamen um 4.773 Beschäftigungsverhältnisse hinzu (+ 3,1 %), bei den Männern 4.805 (+ 2,8 %). Ein Vier- tel des Beschäftigungszuwachses entstammte dem Gastgewerbe. In diesem Wirtschaftsbereich nahm die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse um 2.475 im Jahresvergleich zu (+ 5,5 %). Diese Zunahme in Beherbergung und Gastronomie teilte sich fast ex- akt zwischen Männern und Frauen auf. Im Gegen- satz dazu steht die Beschäftigungssteigerung in der Sachgüterproduktion: Der Zuwachs in Industrie und Gewerbe betrug 3,8 % im Quartalsvergleich mit dem Vorjahr oder 1.936 Beschäftigungsverhältnisse. Mehr als zwei Drittel dieser neu hinzugekommenen Beschäftigungsverhältnisse wurden mit Männern besetzt. Die drittwichtigste Branche hinsichtlich des Beschäftigungszuwachses war der Bereich der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozial- versicherung. In diesem Sektor kamen 1.425 Be- schäftigungsverhältnisse hinzu – eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 3,9 %. Vergleichsweise etwas weniger dynamisch entwickelte sich der Ge- sundheits- und Sozialbereich, von dem im mittelfristi- gen Vergleich starke Beschäftigungsimpulse ausge- hen. Im Durchschnitt der ersten drei Monate im Jahr 2018 mit der Vorjahresperiode kamen 620 Beschäfti- gungsverhältnisse hinzu, was einer Zunahme um 1,8 % entsprach. Die Arbeitslosigkeit in Tirol Positive Nachrichten gibt es hinsichtlich der Situati- on der Arbeitslosigkeit. Die gute Konjunktur macht sich auch in den Arbeitslosenstatistiken bemerkbar. Der Tiroler Arbeitsmarkt Das erste Quartal 2018 Überblick - Mag. Armin Erger cc Dennis Hill
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=