Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2018 II
Seite 22 WISO „Teilen statt besitzen“ als lukratives Geschäftsmo- dell ist nicht nur im Mobilitätssektor, sondern auch im Bereich der Vermittlung von Unterkünften ange- kommen. In der „On-Demand-Economy“ gewinnt Airbnb immer mehr an Popularität und Bedeutung. Seine Wohnung oder sein Haus Fremden zur Ver- fügung zu stellen wäre früher für viele undenkbar gewesen. Doch in Zeiten wirtschaftlicher Schnellle- bigkeit und zunehmender Flexibilität im Tourismus boomt die Idee von Airbnb wie nie zuvor. Das ame- rikanische Start-up Unternehmen Airbnb (Airbed and Breakfast – Luftmatratze und Frühstück) feiert im Jahr 2018 bereits sein 10-jähriges Bestehen. Airbnb stellt mittels Online-Plattform den Kontakt zwischen Gastgeber und Gast her und ist somit lediglich für die Abwicklung der Buchung zuständig. Der Artikel soll dazu dienen, das System Airbnb etwas genauer zu beleuchten sowie einige Problemfelder aufzuzeigen. Mittlerweile zählt das Unternehmen, welches aus der bekannten IT-Industrie-Region „Silicon Valley“ in Kalifornien stammt, zu den erfolgreichsten Start-Ups weltweit. Der Wert des Unternehmens wird auf rund 27 Milliarden Euro geschätzt und vermittelt laut eige- nen Angaben mehr als fünf Millionen gelistete Unter- künfte in 191 Ländern. 1 Seit dem Jahr 2011 gibt es tausende Unterkünfte von Airbnb in Österreich. 2 In heimischen Airbnb-Un- terkünften nächtigten im Jahr 2017 knapp 770.000 Personen. Ein Großteil, nämlich 142.900 Urlauber, kamen aus Deutschland, gefolgt von 97.800 Gäs- ten aus den USA und der drittgrößte Anteil kam mit 64.500 Airbnb-Urlaubern aus dem Inland. 3 Auf der Internetseite www.airbnb.at werden mehr als 300 Unterkünfte in der Landeshauptstadt Innsbruck angeboten. In Tirol sind es mittlerweile zwischen 1.000 und 2.000 Unterkünfte. Die enorm breite Ange- 10 Jahre Airbnb Ein Überblick Florian Salzburger, BA
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=