Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2018 II

WISO Seite 51 die höchste Arbeitslosenrate in Tirol auf. Die durch- schnittliche Arbeitslosenrate Tirols lag bei 5,3 %, also 2,5 Prozentpunkte niedriger als diejenige von Lan- deck. Die starke Tourismuslastigkeit der Landecker Wirtschaft bringt mit sich, dass viel, wenn auch eher kurzzeitige, Arbeitslosigkeit „produziert“ wird. Die Arbeitslosigkeit der Jugendlichen und jungen Er- wachsenen nahm im Bezirk um 12,6 % ab, womit im Halbjahresschnitt 231 Personen dieser Altersgruppe beimAMS gemeldet waren. Auch die Arbeitslosigkeit im Alter sank, jedoch im Vergleich mit anderen Be- zirken Tirols unterdurchschnittlich. In Landeck waren im Durchschnitt des ersten Halbjahres 532 Personen der Altersgruppe 50+ ohne Arbeit, um 6,9 % weni- ger als ein Jahr zuvor. In Tirol insgesamt ging die Ar- beitslosigkeit der Älteren um 14,1 % zurück. Die Zahl der Schulungsteilnehmerinnen und Teilnehmern von AMS-Kursen reduzierte sich um 18,1 %. Der Bezirk Lienz Im Durchschnitt des ersten Halbjahrs 2018 standen im Bezirk Lienz 19.329 Personen in Beschäftigung. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres bedeutete das eine Steigerung von 3,0 % bzw. um 521 Personen. Gleichzeitig sank die Zahl der Arbeits- losen um 405 Personen auf einen Durchschnittswert von 1.652 beim AMS gemeldeten Arbeitssuchenden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutete dies eine Reduk- tion der Arbeitslosigkeit um fast ein Fünftel (- 19,7 %). Die Arbeitslosenrate von 7,9 % fiel zwar im Vorjah- resvergleich deutlich um zwei Prozentpunkte, war aber dennoch die höchste Tirols. Die durchschnittli- che Tiroler Arbeitslosenrate von 5,3 % wurde in Lienz deutlich übertroffen. Positiv zu vermerken war, dass die Zahl der ar- beitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen um fast ein Drittel zurückging (- 32,1 %), sodass im Durchschnitt des ersten Halbjahres 165 Personen unter 25 Jahren beim AMS als arbeitsuchend gemel- det waren. Ebenfalls rückläufig, aber schwächer, war die Zahl der Arbeitslosen im Alter von 50 und mehr Jahren. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank die Anzahl der Arbeitssuchenden im Alter 50+ um 12,4 %. Im Schnitt waren im Bezirk Lienz 582 ältere Ar- beitslose gemeldet. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kursen und Schulungen des AMS ging um 16,9 % zurück. Im Schnitt nahmen 141 Per- sonen an AMS-Maßnahmen teil. Der Bezirk Reutte Reutte ist der zahlenmäßig kleinste Arbeitsmarktbe- zirk Tirols. Im Durchschnitt der ersten sechs Monate des Jahres 2018 standen 13.639 Personen in einer Beschäftigung. Im Vergleich zum Vorjahr kamen 330 Beschäftigte hinzu (+ 2,5 %). Die Zahl der Arbeits- losen sank um fast ein Fünftel (- 19,8 %), sodass der durchschnittliche Bestand an Arbeitslosen 560 Personen ausmachte. Die Arbeitslosenrate war eine der niedrigsten in Tirol: mit 3,9 % wurde die durch- schnittliche Tiroler Arbeitslosenrate von 5,3 % noch- mals deutlich unterschritten. Im Vergleich zum Vor- jahr sank die Arbeitslosenrate von Reutte um einen Prozentpunkt. Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachse- nen ohne Arbeit ging im Bezirk nochmals zurück. Im Schnitt waren 81 Personen unter 25 Jahren beim Ar- beitsmarktservice gemeldet: ein Rückgang von 15,1 % gegenüber dem Vorjahr. Erfreulicherweise ging auch die Altersarbeitslosigkeit zurück – sogar noch stärker als die gesamte Arbeitslosigkeit. Mit durch- schnittlich 170 Arbeitslosen im Alter von 50 oder mehr Jahren war die Altersarbeitslosigkeit im Ver- gleich mit dem Vorjahr um 21,5 % zurückgegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an AMS-Schulungen und Kursen lag in Reutte bei 100 Personen, ein Rückgang um 26,7 % im Vergleich zum Jahr davor. Der Bezirk Schwaz Im ersten Halbjahr 2018 waren in Schwaz durch- schnittlich 38.882 Beschäftigte gemeldet. Im Ver- gleich zum Vorjahreszeitraum kamen um 1.071 Per- sonen hinzu – eine Steigerung um 2,8 %. Im selben Zug ging die Arbeitslosigkeit um 14,7 % zurück (- 325 Personen), sodass der durchschnittliche Bestand an Arbeitslosen im Bezirk 1.883 Personen ausmachte. Die Arbeitslosenrate lag bei 4,6 % und war damit um 0,9 Prozentpunkte geringer als ein Jahr zuvor. Auch im Vergleich zur Tiroler Arbeitslosenrate von 5,3 % lag sie niedriger. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen reduzierte sich um 54 Personen auf eine durchschnittliche Anzahl von 236 Arbeitslosen im Alter von weniger als 25 Jahren (- 18,6 %). Die Ar- beitslosigkeit in der Altersgruppe 50+ ging um 15,5 % zurück. Im Schnitt waren 573 Über-50-jährige beim Arbeitsmarktservice als Arbeit suchend gemeldet. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an AMS-Kursen und –Schulungsmaßnahmen ging um mehr als ein Fünftel (-21,0 %) auf 207 Personen zu- rück.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=