Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2019 I

WISO Seite 25 1 vgl. Bericht des Tiroler Landesrechnungshofes, Querschnittsprüfung Gemeindeabgaben 2017, S 18. 2 vgl. ebda., S. 18 3 vgl. Köbler Gerhard, Juristisches Wörterbuch 2004/14, 12. Auflage; Verlag Vahlen, S 71. 4 vgl. ebda., S 163. 5 vgl. Mühlberger Peter, Recht der Finanzen für Gemeinden (RFG), Manz Verlag, Heft 3/2018, S 143. 6 vgl. ebda., S. 143 7 Für jede Straßenkategorie ist der Straßenverwalter ausdrücklich im Tiroler Straßengesetz vorgesehen. Beispielsweise das Land Tirol bzw. die Landesstraßenverwaltung für Landesstraßen und die jeweilige Gemeinde für die Gemeindestraßen. 8 Verordnung der Tiroler Landesregierung vom 16. Dezember 2014 über die Festlegung der Erschließungskostenfaktoren. 9 vgl. Stockhauser Peter, Skriptum Tiroler Gemeindeverband 2018, Tiroler Verkehrserschließungs- und Ausgleichsabgabengesetz (TVAG) 2018, S 6. 10 vgl. ebda., S 8. 11 vgl. Erläuternde Bemerkungen zu der am 14.2.2011 von der Tiroler Landesregierung eingebrachten Regierungsvorlage zum Gesetz, mit dem das Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz geändert wird. 12 vgl. Gemeinderatsbeschluss der Gemeinde St. Ullrich am Pillersee vom 14.12.2017, mit welchem die Steuern und Abgaben für das Jahr 2018 festgesetzt wurden. 13 vgl. Immobilien-Preisspiegel 2018, österreichischer Fachverband der Immobilien und Vermögenstreuhänder, Bewertung als Baugrund- stück für freistehende Einfamilienhäuser (600-800 m²) in guter Wohnlage im Bezirk Kitzbühel, Seite 205. zuweisen, dass dieser Beitrag keinesfalls eine indi- viduelle und umfassende rechtliche Beratung ersetzt oder alle sich in diesem Zusammenhang ergebenden juristischen Fragestellungen abdeckt oder beantwor- tet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=