Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2019 I

WISO Seite 37 Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk ohne Arbeit ging um fast ein Viertel zurück (- 24,3 % bzw. um 40 Personen). Insgesamt waren im Schnitt 125 unter 25-jährige beim AMS vorge- merkt. Die Altersarbeitslosigkeit ging in fast demsel- ben Ausmaß zurück (-22,9 % bzw. – 85 Personen). Im Quartalsschnitt waren 286 Personen im Alter 50+ als arbeitslos gemeldet. 177 Personen mit einer an- deren als der österreichischen Staatsbürgerschaft waren im Durchschnitt des dritten Quartals 2018 beim AMS Imst vorgemerkt. Auch für diese Perso- nengruppe ging die Arbeitslosigkeit merklich zurück (-20,2 % gegenüber dem Vorjahr). Der Anteil der ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger an allen Arbeitslosen in Imst lag bei 19,3 % und blieb gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (Quartal 3 2017: Anteil bei 18,6 %). Die Zahl der Schulungsteilnehmerinnen und –teilneh- mer blieb im Jahresvergleich nahezu unverändert (- 1 Person bzw. – 1,3 %). 103 Personen nahmen im dritten Quartal im Schnitt an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen des AMS teil. Innsbruck und Innsbruck-Land In Tirols größtem Arbeitsmarktbezirk lag der Durch- schnittsbestand an Beschäftigungsverhältnissen im dritten Quartal 2018 bei 136.346. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Zahl der Beschäftigungsverhältnis- se um 3.508 bzw. um 2,6 % zu. Die Beschäftigung der Frauen nahm um 1.580 Beschäftigungsverhält- nisse zu (+ 2,5 %), die der Männer um 1.927 (+ 2,8 %). Die Zahl der Beschäftigungsverhältnisse, die von Personen gehalten wurden, die nicht über die öster- reichische Staatsbürgerschaft verfügen, lag im drit- ten Quartal 2018 bei 30.739. Gegenüber dem Vorjahr kamen um 2.406 solcher Beschäftigungsverhältnisse hinzu – eine Steigerung von 8,5 %. Der Anteil an der Gesamtbeschäftigung im Bezirk lag bei 22,5 %. Die Zahl der Arbeitslosen ging im dritten Quartal 2018 stark zurück. Im Vergleich zum Vorjahr waren um 1.077 Personen bzw. um 15,3 % weniger beim Arbeitsmarktservice vorgemerkt. Die Zahl der Ar- beitslosen Männer und Frauen ging im annähernd selben Ausmaß zurück (Männer: - 518 Personen bzw. – 15,5 %; Frauen: - 559 Personen bzw. – 15,1 %). Im Schnitt des dritten Quartals waren in Inns- bruck-Stadt und Innsbruck-Land 5.956 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate lag bei 4,2 % und damit etwas höher als im Tiroler Durchschnitt (3,7 %). Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslo-

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=