Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2019 I

Seite 38 WISO senrate um 0,8 Prozentpunkte niedriger. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und jungen Erwachsenen sank im Vergleich mit dem Tiroler Durchschnitt eher schwach: 33 Personen weniger in der Altersgruppe bis 25 Jahre waren vorgemerkt als im Vergleichszeit- raum 2017 – das entsprach einem Rückgang von 4,2 %. Im Schnitt waren 755 unter 25-jährige als Arbeit suchend gemeldet. Deutlicher ging die Zahl der älteren Arbeitslosen 50+ zurück. Im Jahresvergleich waren um 395 Personen dieser Altersgruppe weniger vorgemerkt als im Jahr zuvor (- 17,7 %). Im Schnitt des dritten Quartals 2018 waren 1.841 Personen 50+ arbeitslos. Die Zahl der arbeitslosen Männer 50+ lag durchschnittlich bei 1.047 Personen, die der Frauen in diesem Alter bei 794 Personen. Die Zahl der Arbeitslosen mit einer anderen als der österreichischen Staatsbürgerschaft ging um 132 Personen bzw. um 6,6 % zurück. Im Schnitt waren 1.855 Ausländerinnen und Ausländer im Arbeits- marktbezirk Innsbruck/ Innsbruck-Land vorgemerkt – mehr als in allen anderen Tiroler Arbeitsmarktbezir- ken zusammen. Dies hat mit der starken Konzentra- tion von Arbeitsmigration auf die urbanen Räumen zu tun, abseits der Beschäftigten im Tourismus. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Schulungsmaßnahmen des AMS ging um 119 Per- sonen zurück. (- 11,7 %). Im Durchschnitt nahmen im dritten Quartal 2018 896 Personen an AMS-Maß- nahmen teil. Bezirk Kitzbühel Im Durchschnitt des dritten Quartals 2018 waren im Bezirk Kitzbühel 27.480 Beschäftigungsverhältnisse gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr kamen um 519 Beschäftigungsverhältnisse hinzu, was einer Steige- rung von 1,9 % entsprach. Die Steigerung bei den Frauen war mit 2,4 % (+ 310 Beschäftigungsverhält- nisse) stärker ausgeprägt, als bei den Männern mit 1,5 % (+ 208 Beschäftigungsverhältnisse). Etwas mehr als ein Fünftel (22,3 %) der Beschäfti- gung im Kitzbühel wurde von Menschen ausgefüllt, welche über eine andere Staatsbürgerschaft als die österreichische verfügen. In absoluten Zahlen waren das 6.132 Personen, um 337 Personen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (+ 5,8 %). Die Zahl der arbeitslosen Menschen in Kitzbühel sank im Tirol-Vergleich überdurchschnittlich stark um 19,1 % (Tirol-ø -16,3 %). Im Durchschnitt des dritten Quartals waren 665 Personen beim Arbeitsmarktser- vice vorgemerkt, um 157 Personen weniger als im Jahr zuvor. Die Arbeitslosigkeit der Frauen im Bezirk sank um 17,2 % (- 73 Personen), die der Männer um 21,1 % (-84 Personen). Die Arbeitslosenrate lag mit 2,4 % äußerst niedrig. Die Arbeitslosenrate der Frauen war mit 2,6 % vermutlich wegen der höhe- ren Frauenbeschäftigung im Gastgewerbe, welches im dritten Quartal des Jahres keine Hochsaison hat, etwas höher. Die Arbeitslosenrate der Männer lag bei 2,2 %. Die ohnehin relativ niedrige Arbeitslosigkeit der Ju- gendlichen und jungen Erwachsenen im Bezirk ging im Jahresvergleich um ein Drittel zurück (- 33,3 %). Im Schnitt waren 62 Personen im Alter von weniger als 25 Jahren als arbeitslos vorgemerkt. Auch die Al- tersarbeitslosigkeit sank. Dieser Rückgang war mit 12,5 % (- 41 Personen) jedoch deutlich schwächer ausgeprägt, wie der Rückgang der allgemeinen Ar- beitslosigkeit. Im Durchschnitt der drei Monate von Juli bis September 2018 waren im Bezirk Kitzbühel 287 Personen der Altersgruppe 50+ als Arbeit su- chend gemeldet. Die Arbeitslosigkeit der Ausländerinnen und Auslän- der im Bezirk sank um 18,8 %. Der durchschnittliche Bestand arbeitsloser ausländischer Staatsbürge- rinnen und –bürger lag bei 167 Personen – um 39 Personen niedriger als im Vorjahr. Knapp ein Viertel (25,1 %) aller Arbeitslosen im Bezirk hatte eine ande- re Staatsbürgerschaft. Dieser Anteil veränderte sich gegenüber dem Vorjahr praktisch nicht (2017: 25,0 %). Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Schulungsmaßnahmen des AMS ging um 20 Perso- nen zurück. (- 17,9 %). Im Durchschnitt nahmen im dritten Quartal 2018 90 Personen an AMS-Maßnah- men teil. Bezirk Kufstein Mit durchschnittlich 49.463 Beschäftigungsverhält- nissen während des dritten Quartals 2018 war der Bezirk Kufstein der zweitgrößte Tiroler Arbeitsmarkt- bezirk. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Bestand um 1.246 Beschäftigungsverhältnisse zu (+ 2,6 %). Die Beschäftigungssteigerung war zwischen Män- nern und Frauen annähernd gleich verteilt (Frauen: + 612 Beschäftigungsverhältnisse, + 2,7 %; Männer: + 633 Beschäftigungsverhältnisse; + 2,5 %). Die Zahl der Personen mit einer ausländischen Staatsbürgerschaft am Kufsteiner Arbeitsmarkt machte im Schnitt des dritten Quartals 2018 10.663

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=