Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2019 I

Seite 40 WISO Bezirk Lienz Im Bezirk Lienz waren im dritten Quartal 2018 20.505 Beschäftigungsverhältnisse gemeldet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutete das eine Steigerung um 405 Beschäftigungsverhältnisse bzw. um 2,0 % - weniger als der Tiroler Durchschnitt von 2,5 %. Die Beschäf- tigung der Frauen stieg in absoluten Zahlen dreimal so stark an, wie die der Männer (Frauen: + 303 Be- schäftigungsverhältnisse, + 3,3 %; Männer: + 102 Beschäftigungsverhältnisse, + 0,9 %). Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft stell- ten im Bezirk Lienz einen Anteil an der Gesamtbe- schäftigung von lediglich 6,4 % - der deutlich nied- rigste Anteil aller Tiroler Bezirke. Insgesamt waren im Quartalsdurchschnitt 1.307 ausländische Perso- nen beschäftigt, um 121 Personen mehr als im Ver- gleichszeitraum des Vorjahrs. Die Arbeitslosigkeit ging im Bezirk Lienz um mehr als ein Fünftel (-20,1 %) zurück. Die Zahl der Arbeitsu- chenden reduzierte sich im Jahresvergleich um 261 Personen auf einen durchschnittlichen Bestand von 1.040 arbeitslosen Personen. Von dieser Gesamt- zahl waren 593 Männer und 447 Frauen. Die Arbeits- losenrate war zwar im mehrjährigen Vergleich mit 4,8 % niedrig, dennoch war sie die höchste ganz Tirols. Im Vergleich zum Vorjahr lag sie allerdings um 1,3 Prozentpunkte niedriger. Die Arbeitslosenrate der Frauen war mit 6,0 % deutlich höher, als diejenige der Männer (3,8 %). Die Zahl der Arbeitslosen im Alter von weniger als 25 Jahren ging im Bezirk stark zurück. Im Vergleich zum Vorjahr waren um 57 unter 25-jährige bzw. um 34,3 % weniger beim Arbeitsmarktservice gemeldet. Insgesamt gehörte nur etwa jeder zehnte Arbeitslose im Bezirk Lienz zu dieser Altersgruppe. Auch die Zahl der Arbeitslosen im Alter von 50 Jahren und mehr ging zurück, allerdings im erheblich geringeren Aus- maß. Im Vergleich zum Vorjahr waren 40 Personen im Alter 50+ weniger als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang von 9,6 %. Der durchschnittliche Tiroler Rückgang der Altersarbeitslosigkeit lag bei 16,8 %. 375 Personen dieser Altersgruppe waren in Lienz im Quartalsdurchschnitt beim Arbeitsmarktservice vor- gemerkt. Mehr als jeder und jede dritte Arbeitslose (36,1 %) in Lienz war älter als 50 Jahre. Die Zahl der ausländischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger auf Arbeitssuche veränderte sich im Bezirk Lienz im Vergleich zum Vorjahr nicht. Sowohl im dritten Quartal 2018, als auch im dritten Quartal des Jahres 2017 lag der Durchschnittsbestand bei 105 Personen. Damit machte der Anteil der Auslän- derinnen und Ausländer an der gesamten Arbeits- losigkeit im Bezirk nur 10,1 % aus – der niedrigste Anteil aller Tiroler Bezirke. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von AMS-Schulungsmaßnahmen ging um fast ein Drit- tel zurück (- 29,8 % bzw. – 36 Personen). Im Schnitt nahmen in Lienz 86 Personen an arbeitsmarktpoliti- schen Bildungs- und Schulungsmaßnahmen des Ar- beitsmarktservices teil. Bezirk Reutte Der Bezirk Reutte ist der kleinste Tiroler Arbeits- marktbezirk. Der durchschnittliche Bestand an Be- schäftigungsverhältnissen betrug im dritten Quartal 2018 14.192. Das entsprach einer Zunahme von 1,8 % bzw. von 249 Beschäftigungsverhältnissen gegen- über dem Vorjahr. Die Beschäftigung von Frauen und Männer stieg in etwa im gleichen Ausmaß an (Frau- en: + 249 Beschäftigungsverhältnisse, + 1,7 %; Män- ner: + 138 Beschäftigungsverhältnisse, + 1,8 %). Die ausländische Beschäftigung machte im Bezirk Reutte fast ein Viertel (24,6 %) der Gesamtbeschäf- tigung aus. Damit wies Reutte den höchsten Anteil Tirols auf. Insgesamt waren im Quartalsschnitt 3.493 Personen mit einer anderen als der österreichischen Staatsbürgerschaft im Bezirk beschäftigt. Im Ver- gleich mit dem Vorjahr kamen 180 Personen hinzu (+ 5,4 %) – was allerdings wiederrum dem niedrigsten Zuwachs nicht-österreichischer Beschäftigung in Ti- rol entsprach. Die Zahl der Arbeitslosen ging in Reutte um mehr als ein Fünftel (- 20,4 %) zurück. Insgesamt waren in Reutte nur 284 Personen beim Arbeitsmarktservice vorgemerkt. Die Arbeitslosenrate lag bei lediglich 2,0 %, womit sie die niedrigste Tirols war. Die Arbeitslo- senrate der Frauen lag mit 2,4 % etwas höher als die Arbeitslosenrate der Männer von 1,6 %. Auch die Zahl der Jugendlichen und jungen Er- wachsenen reduzierte sich, ausgehend von einem ohnehin bereits niedrigen Niveau, weiter. Im dritten Quartal 2018 waren in Reutte 59 arbeitslosen unter 25-jährige gemeldet, um 14 Personen weniger als im Jahr zuvor (- 19,5 %). Ebenfalls rückläufig war die Zahl der älteren Arbeitslosen. Im Vergleich zum Vor- jahr ging der Durchschnittsbestand von Arbeitslosen im Alter 50+ um 17 Personen (- 17,2 %) zurück und lag im dritten Quartal 2018 bie 82 Personen. Mehr als ein Viertel (28,8 %) der Reuttener Arbeitslosen war über 50 Jahre alt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=