Wirtschafts- und sozialstatistische Informationen 2019 I

WISO Seite 41 Ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger machten ebenfalls etwa ein Viertel (25,7 %) der Ar- beitslosen aus. Im Gesamten waren im Schnitt 73 Personen mit einer anderen als der österreichischen Staatsbürgerschaft beim Arbeitsmarktservice vorge- merkt. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von AMS-Schulungsmaßnahmen ging um ein Fünftel zurück (- 20,5 % bzw. – 17 Personen). Im Schnitt nahmen in Reutte 65 Personen an arbeitsmarktpo- litischen Bildungs- und Schulungsmaßnahmen des Arbeitsmarktservices teil. Bezirk Schwaz Im Bezirk Schwaz lag der Durchschnittsbestand der Beschäftigungsverhältnisse im dritten Quartal 2018 bei 39.808. Im Vergleich zum Vorjahreszeit- raum kamen 910 Beschäftigungsverhältnisse hinzu, was einer Steigerung um 2,3 % entsprach. Die Be- schäftigung von Frauen und Männer stieg in etwa im gleichen Ausmaß an (Frauen: + 435 Beschäfti- gungsverhältnisse, + 2,4 %; Männer: + 475 Beschäf- tigungsverhältnisse, + 2,3 %). Ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger machten etwas über ein Fünftel der Gesamtbeschäf- tigung in Schwaz aus. Insgesamt waren 8.257 Per- sonen mit einer anderen als der österreichischen Staatsbürgerschaft am Schwazer Arbeitsmarkt tätig. Gegenüber dem Vorjahr kamen um 538 Personen hinzu (+ 7,0 %). Die Zahl der Arbeitslosen ging in Schwaz um 15,5 % bzw. um 225 Personen zurück. Im dritten Quartal 2018 waren somit durchschnittlich 1.230 Personen beim Arbeitsmarktservice vorgemerkt. Die Arbeitslo- sigkeit der Frauen ging mit einer Reduktion von 12,3 % (- 101 Personen) weniger stark zurück, als die der Männer mit 19,6 % (- 124 Personen). Die Arbeitslo- senrate lag im Bezirk bei 3,0 %. Die der Frauen lag wiederrum mit 3,7 % höher, als diejenige der Männer von 2,4 %. Dies mag mit dem höheren Beschäftig- tenanteil der Frauen im Gastgewerbe zu tun haben. Die Arbeitslosigkeit der jungen Erwachsenen und Ju- gendlichen reduzierte sich um 18,1 % bzw. um 164 Personen. Im Schnitt waren in Schwaz 164 unter 25-jährige auf Arbeitssuche. Die Altersarbeitslosig- keit ging fast im selben Ausmaß zurück. Im dritten Quartal 2018 waren im Schnitt 370 Personen imAlter von 50 Jahren und mehr arbeitslos, um 17,7 % bzw. um 80 Personen weniger als im Vorjahr. Insgesamt waren mehr als dreißig Prozent der Arbeitslosen in Schwaz in diesem Alterssegment. Ebenfalls rückläufig zeigte sich die Zahl der arbeits- losen Ausländerinnen und Ausländer. Im Vergleich zum Vorjahr sank deren Durchschnittsbestand um 15,2 % auf 315 Personen. Der Anteil der ausländi- schen Arbeitslosen an der Gesamtzahl der Arbeits- losen im Bezirk lag bei etwas mehr als einem Viertel (25,6 %) und blieb zum Vorjahr praktisch unverändert (3. Quartal 2017: 25,5 %). Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von AMS-Schulungsmaßnahmen ging um mehr als ein Viertel zurück (- 26,5 % bzw. – 55 Personen). Im Schnitt nahmen in Schwaz 154 Personen an arbeits- marktpolitischen Bildungs- und Schulungsmaßnah- men des Arbeitsmarktservices teil.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDIxOTE=