Analyse Lohnsteuerdaten 2013 Seite 47
22.746 (-3% ggü. Tirol- ø) bereits um EUR 4.500 da-
runter. Die Einkommensdifferenz zwischen Männern
und Frauen bei ganzjähriger Vollzeitarbeit machte in
Kitzbühel im Schnitt 21% aus. Den deutlichsten Un-
terschied gab es in der Branche der sonstigen wirt-
schaftlichen Dienstleistungen (Reinungsservices,
Security, aber auch Leiharbeit, u.a.) mit 26%. Ver-
gleichsweise geringer waren die Unterschiede im öf-
fentlichen Bereich (-15%) und in Beherbergung und
Gastronomie (-16%).
Kufstein
Mit 52.832 Beschäftigten im Jahr 2013 war Kufstein
der drittgrößte Arbeitsmarktbezirk Tirols. Die Zahl der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stieg im Jah-
resvergleich um 1,6% an. Mit einem Anteil von über
einem Fünftel (22%) war die Sachgüterproduktion
die größte Beschäftigungsbranche im Bezirk. Weite-
re 18% der Beschäftigten waren im öffentlichen Be-
reich (Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen,
Erziehung und Unterricht) tätig.
Für die Männer war die Sachgüterproduktion mit ei-
nemAnteil von 29% der Beschäftigten der bei weitem
größte Arbeitgeber. Die nächstgrößeren Branchen
waren der Baubereich mit 14% der Arbeitnehmer und
der Handel mit 13%.
Ein Viertel der Frauen war im öffentlichen Bereich
tätig, 19% im Handel und jeweils 15% in der Sach-
güterproduktion und in Beherbergung und Gastro-
nomie.Das durchschnittliche Jahresnettoeinkommen
lag im Bezirk bei EUR 19.204 und damit um 3% über
dem Tiroler Durchschnitt. Kufstein war damit hinter
Innsbruck-Land der Bezirk mit dem höchsten Ein-
kommensschnitt. Die Einkommen der männlichen
Beschäftigten lagen 2013 bei EUR 23.416 (+3,8%
ggü. Tirol- ø). Die besten Verdienstaussichten hat-
ten die Männer in Industrie und Gewerbe mit einem
Durchschnittseinkommen von EUR 27.811. Damit
lagen sie um 5,1% über dem branchenspezifischen
Tiroler Einkommensschnitt. Im öffentlichen Bereich
erzielten die Männer ein Nettoeinkommen von EUR
26.213 (-2,4% ggü. Tirol- ø). Der generelle Einkom-
mensschnitt der weiblichen Beschäftigten in Kufstein
lag bei EUR 14.506, womit sie den Tiroler Durch-
schnitt um 1% übertrafen. Auch für die Frauen lagen
die besten Verdienste in der Sachgüterproduktion
vor. Mit EUR 18.751 übertrafen sie den vergleichba-
ren Tiroler Einkommensschnitt um 8%. Besonders
weit über dem Tiroler Durchschnitt lagen die Kufstei-
ner Frauen im Bereich von Transport und Logistik.
Um 19% (EUR 17.774) übertrafen die Kufsteiner Ar-
beitnehmerinnen den Tiroler Durchschnitt für diese
Branche. Allerdings waren nur 4% der Kufsteinerin-
nen in diesem Wirtschaftsbereich tätig.
GESAMT
IBK
IM
IL
KB
KU
LA
LZ
RE
SZ
Tirol
Herstellung von Waren
3.366
2.069
9.137
3.015
8.669
1.116
3.424
2.888
6.607 40.291
Bau
1.382
1.720
3.208
1.809
2.464
1.288
1.189
482
2.560 16.102
Handel
4.246
2.612
7.431
2.331
4.381
1.433
1.423
935
3.179 27.971
Verkehr und Lagerei
1.928
1.342
3.399
1.076
2.479
1.451
595
451
1.521 14.242
Beherbergung und Gastronomie
1.420
724
1.769
1.138
953
606
413
661
1.303
8.987
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
1.083
271
1.133
505
704
195
185
234
595
4.905
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
9.282
3.184 12.344 2.350
4.196
2.152
2.749
1.306
3.270 40.833
andere
5.356
2.091
7.726
1.980
3.378
1.313
1.424
1.088
2.639 26.995
gesamt
28.063 14.013 46.147 14.204 27.224 9.554 11.402 8.045 21.674 180.326
GANZJÄHRIGE VOLLZEIT 2013: Alle Beschäftigten nach Branchen
GESAMT
IBK
IM
IL
KB
KU
LA
LZ
RE
SZ
Tirol
Herstellung von Waren
64% 70% 72% 72% 74% 63% 73% 77% 76% 72%
Bau
49% 47% 56% 51% 55% 47% 48% 52% 60% 53%
Handel
43% 51% 51% 49% 51% 42% 48% 48% 49% 48%
Verkehr und Lagerei
60% 58% 68% 55% 66% 53% 59% 52% 58% 61%
Beherbergung und Gastronomie
24% 13% 22% 16% 16% 8% 14% 20% 16% 17%
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
25% 36% 35% 41% 30% 35% 33% 53% 33% 32%
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
48% 49% 51% 41% 45% 48% 50% 47% 46% 48%
andere
45% 49% 51% 49% 48% 48% 47% 53% 51% 49%
gesamt
45% 45% 52% 43% 52% 37% 49% 50% 49% 48%
GANZJÄHRIGE VOLLZEIT 2013: Anteile an allen Beschäftigten - GESAMT
Tabelle 60 und 61: Anzahl und Verteilung der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten je Wirtschaftsabschnitt und Bezirk - Gesamt