

AK
Infoservice
3
EINLEITUNG
Die Bedeutung der Zusatzstoffe in den Lebensmitteln nimmt mit der
zunehmenden Technisierung der Lebensmittelproduktion zu. Zur Er-
leichterung technologischer Prozesse sowie zur Verbesserung von
sensorischen Eigenschaften werden Stoffe in meist sehr geringer
Dosierung zugesetzt, die bei vielen Konsumenten Bedenken auslö-
sen. Der Wunsch, über diese Stoffe genauer informiert zu werden,
hat manchmal eine Eigendynamik bewirkt, die z.B. zum Verteilen von
kopierten Falschinformationen dubioser Herkunft geführt haben. Die
Arbeiterkammer versucht seit Jahren, mit der Herausgabe der E-
Nummern-Liste diesem Informationsmanko zu begegnen und gleich-
zeitig den Einsatz der Zusatzstoffe kritisch zu betrachten.
Die Auflistung der Zusatzstoffe erfolgt nach steigender E-Nummer.
Bei den angeführten Anwendungen handelt es sich im Regelfall um
Beispiele.
Ab Seite 74 findet sich eine alphabetische Auflistung nach den
Stoffnamen mit der entsprechenden Zuordnung der E-Nummer. Auf
eine Unterteilung in Stoffgruppen wurde verzichtet, da unter ande-
rem einige Stoffe in verschiedenen Einsatzgebieten zur Anwendung
kommen.