

21.200.007
Nachhilfe Tirol 2017
40
5.9. Gesamtkosten für die Nachhilfe
Für die externe Nachhilfe während dieses Schuljahres und in den letzten Sommerferien ent-
fallen auf die davon betroffenen Tiroler Schülerinnen und Schüler im Schnitt rund 700 Euro.
Der Median liegt bei 600 Euro; das heißt, dass für die Hälfte der Schulkinder Kosten von
mehr als 600 Euro anfielen. In Summe haben in Tirol rund 11 Prozent der Schüler/innen eine
bezahlte Nachhilfe bekommen (ca. 9.500 Schüler/innen).
Bei den durchschnittlichen Gesamtkosten für Nachhilfe unterscheidet sich Tirol nicht von
den bundesweiten Beträgen.
Durchschnittliche Gesamtausgaben für Nachhilfe
(Basis: Schulkinder mit bezahlter Nachhilfe, n=821; Tirol: n=73)
Mittelwerte in Euro
2017
Österreich
ca. 710
Tirol
ca. 700
Für eine differenzierte Darstellung der durchschnittlichen Nachhilfekosten pro Schulform
sind die diesbezüglichen Fallzahlen bei den einzelnen Bundesländern zu gering. Die folgende
Tabelle weist somit die entsprechenden Durchschnittskosten in ganz Österreich aus:
Bundesweite Durchschnittskosten für die Nachhilfe nach Schulform
SCHULTYP
Durchschnittskosten
Volksschule
ca. 750
Neue Mittelschule
ca. 660
AHS-Unterstufe
ca. 670
AHS-Oberstufe
ca. 750
BMS
ca. 740
BHS
ca. 700
Andere Schulform
ca. 950
Dass die bundesweiten Durchschnittskosten bei Volksschulkindern relativ hoch sind, resul-
tiert wohl daraus, dass diese Schüler/innen bei einem Nachhilfebedarf über einen längeren
Zeitraum als Schüler/innen anderer Schulformen bezahlte Nachhilfestunden benötigen, um
sich die nötigen Grundkenntnisse anzueignen und das Klassenziel zu erreichen. Der Anteil an
Schulkindern, die eine bezahlte Nachhilfe erhalten, ist in der Volksschule aber deutlich ge-
ringer als in allen anderen Schulformen.