

21.200.007
Nachhilfe Tirol 2017
8
Für die externe Nachhilfe während dieses Schuljahres und in den letzten Sommerferien
belaufen sich die Kosten bei den davon betroffenen Schüler/innen in Tirol auf rund 700
Euro. Bundesweit sind sie mit 710 Euro annähernd gleich groß.
Rechnet man die durchschnittlichen Kosten auf die Gesamtzahl der davon betroffenen
Schüler/innen hoch, ergeben sich bundesweite Gesamtausgaben für die Nachhilfe in der
Höhe von rund 100 Millionen Euro. In Tirol zahlen die Eltern rund 6,4 Millionen Euro für
Nachhilfe. Gegenüber dem Vorjahr haben sich die Gesamtausgaben für Nachhilfe in Tirol
und auch bundesweit etwas verringert. Bundesweit lagen sie im letzten Schuljahr bei rund
104 Millionen, in Tirol bei rund 6,8 Millionen.
In Tirol sind zwar die durchschnittlichen Kosten bei jenen etwas gestiegen, deren Kinder
eine bezahlte Nachhilfe bekommen - die Anzahl der betreffenen Schüler/innen ist aber
zurückgegangen.
Rund die Hälfte der Tiroler Eltern, die für ihr Kind eine bezahlte Nachhilfe in Anspruch
nehmen, sagte, dass dies für sie eine starke bzw. spürbare finanzielle Belastung ist.
Nach wie vor ist anzumerken, dass die Belastungen durch Nachhilfe-Kosten insbesondere
für finanziell schwächer gestellte Haushalte eine schwere Bürde sind, sofern diese sich ei-
ne Nachhilfe überhaupt leisten können.
Sowohl bundesweit als auch in Tirol wünschen sich die Eltern strukturelle schulische Maß-
nahmen zur Eindämmung des immer noch zu hohen Nachhilfebedarfs. Dazu zählen mehr
kostenlose Nachhilfeangebote an den Schulen, ein dem Verständnis der Schüler/innen
adäquaterer Unterricht, mehr individuelle Förderung und auch mehr Zeit zum Üben des
Lehrstoffes. Für viele ist auch evident, dass dies nur unter der Voraussetzung einer ent-
sprechenden schulischen Nachmittagsbetreuung gelingen kann.