

Anhang
103
35
Anzahl im Haushalt lebender Personen (Sie mit eingerechnet)?
___
Personen
36
Anzahl im Haushalt lebender Kinder unter 18 Jahren?
Ñ
1 Kind
Ñ
2 Kinder
Ñ
Mehr als 2 Kinder
37
Postleitzahl der Wohngemeinde?
___
___
___
___
38
Höchster von Ihnen erworbener Bildungsabschluss?
Anmerkung: Sollten Sie sich gerade in Ausbildung befinden, so geben Sie bitte Ihren bisher höchsten
Bildungsabschluss an.
Ñ
Pflichtschulabschluss
Ñ
Lehrabschluss / Fachschule / Berufsbildende Mittlere Schule
Ñ
AHS- / BHS-Matura
Ñ
Hochschulabschluss / Fachhochschulabschluss
39
Welcher Status traf vor der Geburt Ihres jüngsten Kindes auf Sie zu?
Anmerkung:
MEHRFACHNENNUNGEN
möglich.
Ñ
Ich war in arbeitsrechtlicher Karenz. Beruf?___________________________________________
Ñ
Angestellte. Beruf?
Ñ
Arbeiterin. Beruf?
Ñ
Beamtin / Vertragsbedienstete. Beruf?
Ñ
Selbständig erwerbstätig
Ñ
Hausfrau
Ñ
Arbeitslos
Ñ
Schülerin / Studentin
Ñ
In Ausbildung (sonstiges)
Ñ
Rentnerin / Pensionistin
Ñ
Aus anderen Gründen nicht erwerbstätig
40
Wie hoch war Ihr persönliches monatliches Nettoeinkommen aus bezahlter Arbeit (d.h. ohne
KBG, Familienbeihilfe, Trinkgelder, Überstunden usw.) unmittelbar vor der Geburt Ihres
jüngsten Kindes bzw. vor Beginn des Mutterschutzes?
Ñ
War geringfügig beschäftigt.
Ñ
Über der Geringfügigkeitsgrenze aber weniger als € 500
Ñ
€ 501 bis € 800
Ñ
€ 801 bis € 1.150
Ñ
€ 1.151 bis € 1.550
Ñ
€ 1.551 bis € 2.050
Ñ
über € 2.050
Ñ
Keine Angabe