Previous Page  20 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 20 / 80 Next Page
Page Background

Seite 20 Die Einkommen in Tirol

(4.2) Industrie und Gewerbe - die Sachgüterpro-

duktionHerstellung von Waren

Industrie und Gewerbe stellen trotz des Strukturwan-

dels hin zu Dienstleistungen noch immer einen der

Kernbereiche der österreichischen Wirtschaft dar.

Neben der Wertschöpfung gilt das auch für die Be-

schäftigung. Im Jahr 2013 waren 656.301 Personen

in Österreich überwiegend in der Sachgüterprodukti-

on beschäftigt, das entspricht einem Anteil von 16%

der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In Tirol lag

diese Anzahl bei 55.815 bzw. 15% der Beschäftigten.

Im Vergleich zum Jahr 2012 kamen 303 Personen

in der Branche hinzu. Rund 20% der Tiroler Männer

waren in der Branche beschäftigt, was sie somit zum

wichtigsten Arbeitssektor für die Männer machte. Im

Vergleich dazu betrug der Anteil der Sachgüterpro-

duktion an den weiblichen Beschäftigten lediglich

9%. Fast drei Viertel der Beschäftigten (71%) in der

Sachgüterproduktion waren Männer.

Der Anteil der ganzjährigen Vollzeitbeschäftigung

lag in keiner anderen Wirtschaftsklasse so hoch wie

in der Sachgüterproduktion. Österreichweit waren

74% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in

der Sachgüterproduktion das ganze Jahr hindurch

Vollzeit tätig. In Tirol lag dieser Anteil bei 72%. Al-

lerdings reduzierte sich die Zahl dieser Personen in

Tirol im Vergleich zum Vorjahr um 222 Beschäftigte

auf 40.291 im Jahr 2013. 2013 waren 32.001 Männer

in der Sachgüterproduktion ganzjährig Vollzeit tätig,

um 147 Personen weniger als im Jahr zuvor. Bei den

Frauen sank die Zahl der ganzjährig Vollzeitbeschäf-

tigten im Jahresvergleich um 75 Personen auf 8.290

Arbeitnehmerinnen. Der Anteil der Männer in ganz-

jähriger Vollzeitbeschäftigung in der Branche lag

2013 bei 81%, derjenige der Frauen bei 51%.

Das durchschnittliche Jahreseinkommen in der

Sachgüterproduktion lag 2013 bei EUR 25.419. Die

Tirolerinnen und Tiroler ordneten sich mit einem

Nettoeinkommen von EUR 23.788 um 6% darunter

ein. Dies galt vor allem für die männlichen Beschäf-

tigten. Ihr Einkommen machte EUR 26.472 aus, um

6% unter dem Österreichschnitt und damit letztes im

Bundesländervergleich (das Burgenland, Kärnten

und Salzburg lagen allerdings mit -5% nur knapp da-

rüber). Die Tirolerinnen lagen mit einem Branchen-

einkommen von EUR 17.307 (-3% ggü. AUT-ø) im

österreichischen Mittelfeld. Hervorzuheben ist dabei

die besonders vorteilhafte Einkommenssituation der

Frauen in Wien, welche mit einem Jahresnetto von

EUR 21.830 den österreichischen Durchschnitt um

gleich 22% übertrafen.

Bei ganzjähriger Vollzeitarbeit können in der Sachgü-

terproduktion durchaus hohe Einkommen erzielt wer-

Gesamt

Burgenland Kärnten

OÖ Salzburg Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

AUT

Herstellung von Waren

24.171

24.372

25.963

25.888

24.025

25.918

23.788

24.936

27.810

25.419

Bau

21.530

20.493

20.239

20.174

19.412

19.965

19.085

20.268

17.709

19.145

Handel

18.155

16.886

19.692

18.329

19.046

17.127

16.827

17.344

18.754

18.214

Verkehr und Lagerei

25.301

22.096

25.575

21.775

21.436

21.569

20.645

20.438

21.647

22.052

Beherbergung und

Gastronomie

10.650

9.149

9.769

9.524

9.828

9.114

10.084

9.849

9.488

9.385

sonst. wirtschaftliche

Dienstleistungen

15.942

13.458

15.600

14.683

13.372

13.277

12.739

11.264

12.655

13.303

Öffentl. Verwaltung,

Erziehung und Unterricht,

Gesundheits- und

Sozialwesen

23.257

23.353

23.410

21.179

22.117

22.040

21.201

22.388

23.012

22.313

gesamt

21.544

19.934

22.196

20.970

19.560

20.123

18.632

20.248

20.956

20.342

NETTO: Ø Jahreseinkommen nach Branchen 2013: Gesamt

Tabelle 15: Jahresnettoeinkommen nach Branchen

Gesamt

Burgenland Kärnten

Salzburg Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Herstellung von Waren

-5% -4% 2%

2% -5% 2% -6% -2% 9%

Bau

12% 7%

6%

5%

1%

4%

0%

6% -8%

Handel

0% -7% 8%

1%

5% -6% -8% -5% 3%

Verkehr und Lagerei

15% 0% 16% -1% -3% -2% -6% -7% -2%

Beherbergung und Gastronomie

13% -3% 4%

1%

5% -3% 7%

5%

1%

sonst. Wirtschaftl. Dienstleistungen 20% 1% 17% 10% 1%

0% -4% -15% -5%

Öffentl. Verwaltung, Erziehung und

Unterricht, Gesundheits- und

Sozialwesen

4%

5%

5% -5% -1% -1% -5% 0%

3%

gesamt

6% -2% 9%

3% -4% -1% -8% 0%

3%

NETTO: Ø Jahreseinkommen 2013 nach Branchen: Abweichung vom AUT-Ø GESAMT

Tabelle 16: Jahresnettoeinkommen nach Branchen - Abweichungen vom österreichischen Durchschnitt