Previous Page  26 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 80 Next Page
Page Background

Seite 26 Die Einkommen in Tirol

sächlich im Bau tätig, 300 Personen mehr als das

Jahr zuvor und rund 4% der Tiroler Arbeitnehmerin-

nen und Arbeitnehmer. Von den Tiroler Männern wa-

ren rund 14% im Bauwesen tätig, von den Frauen

nur 2%.

Etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten (54%)

standen in einer ganzjährigen Vollzeitarbeit (165.344

Personen). Gegenüber dem Jahr 2012 ging die Zahl

der jahresdurchgängig vollzeitarbeitenden Personen

um 9.773 zurück. In Tirol blieb die Zahl der ganzjäh-

rig Vollzeitbeschäftigten mit einem Minus von 98 Per-

sonen jedoch weitgehend stabil. Insgesamt standen

in Tirol 16.102 Personen des Bauwesens in einer

derartigen Beschäftigungsform. In der Mehrzahl, zu

92%, waren dies Männer (14.835 Personen). Von

den Frauen waren nur 1.267 jahresdurchgängig voll-

zeitbeschäftigt.

Das Jahreseinkommen im Bauwesen machte 2013

EUR 19.085 aus. Das Einkommensniveau in Tirol be-

wegte sich exakt im Bundesdurchschnitt (+0% ggü.

AUT- ø). Der Einkommensschnitt im österreichischen

Bauwesen war durch die vergleichsweise schlechte

Einkommenssituation der Wiener Männer geprägt,

die als einzige unter dem Bundesschnitt lagen. Aus

diesem Grund ist es auch erklärbar, warum die Tiro-

ler, welche ja genau im österreichischen Durchschnitt

lagen, trotzdem nur die vorletzten im Einkommens-

vergleich der Bundesländer waren. Die Tiroler Män-

ner im Bauwesen erzielten ein Jahreseinkommen

von EUR 19.837 netto im Jahr, die Frauen eines von

EUR 13.525. Die Frauen lagen mit einem Einkom-

mensnachteil von 10% gegenüber dem österreichi-

schen Einkommensschnitt an letzter Stelle.

Bei ganzjähriger Vollzeitarbeit stieg das Einkommen

in der Branche auf EUR 25.574 an. In Tirol wurden

EUR 24.319 pro Jahr erreicht, um 5% weniger. Tiroler

Männer erzielten bei ganzjähriger Vollzeitbeschäfti-

gung ein Einkommen von EUR 24.605, um 4% weni-

ger als der österreichische Durchschnitt. Die Frau-

en lagen mit einem Brancheneinkommen von EUR

20.975 sogar um 11% hinter dem österreichischen

Einkommensschnitt zurück. Beide – Tiroler Männer

und Frauen – lagen an letzter Stelle im Vergleich der

Einkommen im österreichischen Bauwesen.

(4.7) Verkehr und Lagerei

Die kleinste der beschäftigungsstarken Branchen in

Österreich war „Verkehr und Lagerei“. Diese Wirt-

schaftsklasse umfasst neben den Unternehmen der

Personenbeförderung und den Speditionen auch –

für Tirol wichtig – die Seilbahnbetriebe. In ganz Ös-

Gesamt

Burgenland Kärnten

OÖ Salzburg Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

AUT

Herstellung von Waren

28.132

29.149

30.508

30.342

28.792

30.428

28.458

30.318

33.753

30.222

Bau

27.287

26.870

26.228

25.602

24.633

25.700

24.319

26.091

24.999

25.574

Handel

25.729

24.008

27.412

25.524

26.772

24.321

24.159

24.890

28.615

26.208

Verkehr und Lagerei

29.487

27.639

30.244

26.647

27.351

26.865

27.500

26.122

27.964

27.809

Beherbergung und

Gastronomie

18.517

17.704

17.947

17.227

18.640

16.914

19.021

18.428

17.825

17.888

sonst. Wirtschaftl.

Dienstleistungen

25.187

22.400

25.728

24.484

23.259

22.647

22.918

19.657

23.379

23.618

Öffentl. Verwaltung,

Erziehung und Unterricht,

Gesundheits- und

Sozialwesen

30.709

31.801

31.263

30.758

31.647

31.077

31.173

33.453

31.210

31.258

gesamt

29.204

28.823

30.596

29.079

28.754

28.794

27.908

29.296

31.300

29.592

NETTO: ganzjährige Vollzeitarbeit - Ø Jahreseinkommen 2013 nach Branchen: Gesamt

Tabelle 27: Jahresnettoeinkommen bei ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung nach Branchen - Gesamt

Gesamt

Burgenland Kärnten

Salzburg Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Herstellung von Waren

-7% -4% 1%

0% -5% 1% -6% 0% 12%

Bau

7%

5%

3%

0% -4% 0% -5% 2% -2%

Handel

-2% -8% 5% -3% 2% -7% -8% -5% 9%

Verkehr und Lagerei

6% -1% 9% -4% -2% -3% -1% -6% 1%

Beherbergung und Gastronomie

4% -1% 0% -4% 4% -5% 6%

3%

0%

sonst. Wirtschaftl. Dienstleistungen

7% -5% 9%

4% -2% -4% -3% -17% -1%

Öffentl. Verwaltung, Erziehung und

Unterricht, Gesundheits- und

Sozialwesen

-2% 2%

0% -2% 1% -1% 0%

7%

0%

gesamt

-1% -3% 3% -2% -3% -3% -6% -1% 6%

NETTO 2013: ganzjährige Arbeit nach Branchen: Abweichung vom AUT-Ø GESAMT

Tabelle 28: Abweichung vom österreichischen Durchschnitt je Branche bei ganzjähriger Vollzeitarbeit - Gesamt