Analyse Lohnsteuerdaten 2013 Seite 25
wirtschaftlichen Dienstleistungen um 7.578 Perso-
nen zurück.
In Tirol blieb der Anteil der Personen in dieser Be-
schäftigungsform im Vergleich zum Vorjahr weit-
gehend stabil (-34 Personen). Mit 4.905 Personen
in einer ganzjährigen Vollzeitbeschäftigung waren
32% der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in
der Branche in dieser Beschäftigungsform. Bei den
Männern betrug der Anteil 38% (2.737 Personen),
bei den Frauen lag er mit 2.168 Personen bzw. mit
27% nochmals deutlich darunter. Die Zahl der Tiroler
Männer in einer ganzjährigen Vollzeitbeschäftigung
in den sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen
ging im Vergleich zum Jahr 2012 um 86 Personen
zurück, diejenige der Frauen nahm dagegen um 55
Personen zu.
Das branchenspezifische Einkommen lag in Öster-
reich bei EUR 13.303. Tirol lag mit EUR 12.739 um
etwa 4% zurück und damit an letzter Stelle im Ver-
gleich der Bundesländer. Insgesamt zeigte sich, dass
in der Branche keine besonders große Spreizung der
Einkommen vorhanden ist. Die Tiroler Männer erziel-
ten ein Jahresnettoeinkommen von EUR 14.975 und
ordneten sich damit um 2% über dem österreichi-
schen Durchschnitt ein. Die Frauen lagen mit EUR
10.788 um 6% unter dem Einkommensschnitt für
Frauen in Österreich.
Bei ganzjähriger Vollzeitarbeit verdoppelte sich das
Einkommen in der Branche beinahe. In Österreich
lag der Einkommensschnitt dann bei EUR 23.618.
In Tirol lag er bei EUR 22.918 (-3% ggü. AUT- ø).
Die Einkommen der männlichen Beschäftigten in der
Branche lagen in Tirol bei EUR 25.222 und damit 1%
über dem männlichen Durchschnitt bei ganzjähriger
Vollzeitarbeit. Dir Frauen erzielten ein Jahresnetto-
einkommen von EUR 20.010 und damit um 5% weni-
ger als der weibliche Durchschnitt in Österreich. Der
Einkommensvorsprung der Männer gegenüber den
Frauen bei gleichem Arbeitsaufwand machte bei den
sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 26% aus.
(4.6) Bauwesen
Keine andere Branche der österreichischen Wirt-
schaft ist derart stark männlich dominiert wie das
Bauwesen. Von den 307.505 Beschäftigten, welche
2013 imBauwesen ihr Hauptjahreseinkommen erziel-
ten, waren nur 13% Frauen. Der Anteil des gesamten
Bauwesens an allen österreichischen Beschäftigten
lag bei 7%. In Tirol waren 30.611 Personen haupt-
Gesamt
Burgenland Kärnten
NÖ
OÖ Salzburg Steiermark
Tirol
Vorarlberg Wien Österreich
Herstellung von Waren
13.939 29.113 91.648 130.614 26.377 85.210 40.291 32.373 37.108 486.673
Bau
7.594 10.762 30.983 29.027 10.850 24.732 16.102 7.799 27.495 165.344
Handel
10.219 19.162 70.532 56.697 24.661 40.901 27.971 12.541 57.986 320.670
Verkehr und Lagerei
4.981
7.670 28.882 21.158 9.499 17.707 14.242 5.212 29.129 138.480
Beherbergung und Gastronomie
2.155
4.935 11.093 9.211
8.088
9.716
8.987
3.613 20.304 78.102
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
2.294
4.518 13.798 15.881 4.799 10.409 4.905
2.434 24.705 83.743
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
21.833 35.816 114.814 74.760 30.632 73.911 40.833 17.285 120.692 530.576
andere
14.008 22.101 80.612 53.861 23.906 49.031 26.995 13.116 112.778 396.408
gesamt
77.023 134.077 442.362 391.209 138.812 311.617 180.326 94.373 430.197 2.199.996
ganzjährig Vollzeitbeschäftigte nach Branchen 2013: Alle ArbeitnehmerInnen absolut
Tabelle 25: ganzjährig vollzeitbeschäftigte Gesamt - absolute Zahlen-
Gesamt
Burgenland Kärnten
NÖ
OÖ Salzburg Steiermark
Tirol
Vorarlberg Wien
AUT
Herstellung von Waren
74% 72% 75% 75% 71% 76% 72% 73% 72% 74%
Bau
55% 47% 55% 56% 53% 53% 53% 62% 53% 54%
Handel
49% 47% 53% 52% 52% 48% 48% 49% 47% 50%
Verkehr und Lagerei
75% 67% 74% 69% 64% 68% 61% 64% 66% 68%
Beherbergung und Gastronomie
31% 19% 30% 28% 22% 26% 17% 22% 30% 25%
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
41% 35% 39% 37% 34% 32% 32% 31% 32% 34%
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
60% 57% 57% 47% 50% 52% 48% 46% 58% 53%
gesamt
56% 51% 53% 50% 51% 47% 49% 50% 55% 52%
Anteil der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten in der jeweiligen Branche 2013
Tabelle 26: ganzjährig vollzeitbeschäftigte Gesamt - Prozentzahlen