

Seite 58 Die Einkommen in Tirol
Die ganzjährige Vollzeitarbeit ist die einkommens-
stärkste Beschäftigungsform und gilt nach wie vor als
die „Standardbeschäftigung“. Der Wandel am Tiroler
Arbeitsmarkt geht aber immer mehr von der Arbeit
im Vollzeitausmaß ab. Zwei Drittel der neuen Arbeits-
plätze in Tirol entstehen im Teilzeitsegment. Im Jahr
2011 unterschritt der Anteil der ganzjährig vollzeit-
beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
die 50%-Marke. Seither hat dieser Anteil weiter ab-
genommen. 2013 erreichte die ganzjährige Vollzeit-
arbeit ihren bisherigen prozentuellen Tiefpunkt. 2014
blieb der Anteil der ganzjährig Vollzeitarbeitenden mit
ebenfalls 47,7% unverändert.
Im Vergleich zum Jahr 2013 stieg allerdings die Zahl
der Personen in ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung
im Jahr 2014 um 1.655 Personen auf eine Gesamt-
zahl von 181.981 an. Dass der Anteil der ganzjäh-
rig Vollzeitbeschäftigten an allen Arbeitnehmerinnen
und Arbeitnehmern dennoch unverändert blieb, lag
daran, dass die Zahl der Beschäftigten insgesamt
anstieg.
Der Zuwachs an ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung
ging zum größten Teil zugunsten der männlichen Be-
schäftigung. Mehr als 70% der Zunahme (1.169 Per-
sonen) betraf Männer, während lediglich 486 Frauen
in ganzjähriger Vollzeitbeschäftigung hinzukamen.
Tatsächlich war es so, dass der Anteil der Männer
in jahresdurchgängiger Vollzeitbeschäftigung im
Vergleich zum Jahr 2013 sogar leicht zunahm: von
61,9% im Jahr 2013 auf 62,0% im Jahr 2014. Anders
lagen die Dinge bei den Frauen: bei ihnen ging der
Anteil der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten leicht von
32,4% auf 32,3% zurück. In der Gesamtbilanz von
2008 bis 2014 nahm die Zahl der ganzjährig Vollzeit-
beschäftigten bei den Männern um 3.128 Personen
zu. Die Zahl der Frauen in dieser Beschäftigungs-
form ging jedoch um 518 Personen zurück.
Für die Einkommens- und Abgabensituation in Tirol
war die Rolle der ganzjährigen Vollzeitarbeit trotz
ihres sinkenden Anteils jedoch unvermindert enorm
wichtig. Zum einen wurden 2014 fast 74% aller Brut-
tobezüge an die ganzjährig Vollzeitbeschäftigten
ausgezahlt. Zum anderen trugen die ganzjährig Voll-
zeitbeschäftigten 85,5% der gesamten Lohnsteuer-
last, aber auch 73,9% aller Sozialversicherungsbei-
träge. Diese Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer,
die weniger als die Hälfte der Beschäftigten in Tirol
ausmachen, sind also für die Einkommens- und Auf-
kommenssituation in Tirol unverzichtbar.
(10) Die mittelfristige Entwicklung der ganzjährigen Vollzeitarbeit in
Tirol
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2008 - 2014
Anteile gj VZ GESAMT
51,7%
50,6%
50,0%
49,4%
49,0%
47,7%
47,7%
alle ArbeitnehmerInnen
347.043
347.140
355.215
362.436
371.570
377.674
381.236
9,9%
gj VZ ArbeitnehmerInnen
179.371
175.575
177.585
178.993
182.146
180.326
181.981
1,5%
gj VZ absolut ggü. Vorjahr
3.796
-
2.010
1.408
3.153
1.820
-
1.655
Gesamtsaldo: +
2.610
Zuwachs ArbeitnehmerInnen
0,03%
2,33%
2,03%
2,52%
1,64%
0,94%
Zuwachs gj VZ
-2,12%
1,14%
0,79%
1,76%
-1,00%
0,92%
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Anteile gj VZ Männer
65,3%
63,9%
63,7%
63,6%
63,4%
61,9%
62,0%
alle Arbeitnehmer
183.332
182.787
186.022
189.385
193.486
196.597
198.090
8,0%
gj VZ Arbeitnehmer
119.648
116.838
118.463
120.524
122.596
121.607
122.776
2,6%
gj VZ absolut ggü. Vorjahr
2.810
-
1.625
2.061
2.072
989
-
1.169
Gesamtsaldo: +
3.128
Zuwachs Arbeitnehmer
-0,30%
1,77%
1,81%
2,17%
1,61%
0,76%
Zuwachs gj VZ
-2,35%
1,39%
1,74%
1,72%
-0,81%
0,96%
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Anteile gj VZ FRAUEN
36,5%
35,7%
34,9%
33,8%
33,4%
32,4%
32,3%
alle Arbeitnehmerinnen
163.711
164.353
169.193
173.051
178.084
181.077
183.146
11,9%
gj VZ Arbeitnehmerinnen
59.723
58.737
59.122
58.469
59.550
58.719
59.205
-0,9%
gj VZ absolut ggü. Vorjahr
986
-
385
653
-
1.081
831
-
486
Gesamtsaldo: -
518
Zuwachs Arbeitnehmerinnen
0,39%
2,94%
2,28%
2,91%
1,68%
1,14%
Zuwachs gj VZ
-1,65%
0,66%
-1,10%
1,85%
-1,40%
0,83%
Tabelle 77: Änderung der ganzjährigen Vollzeitarbeit in Tirol 2008 - 2014