![Show Menu](styles/mobile-menu.png)
![Page Background](./../common/page-substrates/page0023.png)
Analyse Lohnsteuerdaten 2016 Seite 23
MÄNNER
Burgenland Kärnten
NÖ
OÖ Salzburg Steiermark
Tirol
Vorarlberg Wien Österreich
Herstellung von Waren
10.313 23.879 73.891 109.263 21.062 69.403 33.395 27.917 27.063 396.186
Bau
7.309 10.559 29.164 27.937 10.269 23.424 16.202 7.378 25.953 158.195
Handel
6.352 11.647 44.004 35.268 15.111 24.441 16.927 7.116 32.004 192.870
Verkehr und Lagerei
4.331
6.804 25.255 18.718 8.613 15.428 12.858 4.404 25.245 121.656
Beherbergung und Gastronomie
1.006
2.182
4.794
3.940
4.314
4.074
4.723
1.717 12.611 39.361
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
1.530
3.187 10.306 12.592 3.275
8.383
3.252
1.381 16.820 60.726
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
11.370 17.009 57.449 36.111 15.494 34.580 21.615 8.550 51.079 253.257
andere
8.712 13.649 51.046 34.842 15.837 33.271 18.261 8.188 64.387 248.193
Gesamt
50.923 88.916 295.909 278.671 93.975 213.004 127.233 66.651 255.162 1.470.444
ganzjährig Vollzeitbeschäftigte nach Branchen 2016: Männer absolut
Tabelle 19: ganzjährig vollzeitbeschäftigte Männer - absolute Zahlen
MÄNNER
Burgenland Kärnten
NÖ
OÖ Salzburg Steiermark
Tirol
Vorarlberg Wien Österreich
Herstellung von Waren
81% 80% 83% 83% 81% 83% 82% 82% 77% 80%
Bau
63% 53% 62% 64% 59% 59% 59% 69% 53% 55%
Handel
74% 71% 72% 75% 73% 71% 69% 69% 56% 66%
Verkehr und Lagerei
81% 73% 81% 77% 71% 75% 68% 72% 66% 69%
Beherbergung und Gastronomie
42% 25% 34% 33% 27% 30% 22% 27% 32% 26%
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
50% 42% 45% 47% 42% 41% 37% 32% 36% 36%
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
78% 75% 77% 68% 68% 70% 67% 68% 64% 69%
Gesamt
71% 65% 70% 71% 64% 67% 62% 69% 56% 62%
Anteil der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten in der jeweiligen Branche 2016
Tabelle 20: ganzjährig vollzeitbeschäftigte Männer - Prozentzahlen
FRAUEN
Burgenland Kärnten
NÖ
OÖ Salzburg Steiermark
Tirol
Vorarlberg Wien Österreich
Herstellung von Waren
2.712
5.567 16.892 22.944 4.835 14.304 8.491
6.728
9.379 91.852
Bau
496
851
3.220
2.572
851
2.015
1.266
664
1.994 13.929
Handel
3.702
6.962 24.573 20.658 9.260 15.243 10.679 5.374 23.468 119.919
Verkehr und Lagerei
679
1.007
4.476
3.247
1.320
2.557
1.918
883
5.423 21.510
Beherbergung und Gastronomie
1.135
2.966
5.407
5.028
4.427
5.362
5.060
2.040
8.315 39.740
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
870
1.669
5.459
5.157
2.253
3.598
2.337
1.248
9.700 32.291
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
10.927 19.037 58.878 38.355 15.574 40.223 19.843 8.973 71.902 283.712
andere
4.910
7.608 29.475 18.683 9.030 17.038 9.303
4.723 47.998 148.768
Gesamt
25.431 45.667 148.380 116.644 47.550 100.340 58.897 30.633 178.179 751.721
ganzjährig Vollzeitbeschäftigte nach Branchen 2016: Frauen absolut
Tabelle 21: ganzjährig vollzeitbeschäftigte Frauen - absolute Zahlen
Frauen
Burgenland Kärnten
NÖ
OÖ Salzburg Steiermark
Tirol
Vorarlberg Wien Österreich
Herstellung von Waren
53% 54% 52% 50% 48% 52% 51% 52% 57% 51%
Bau
34% 34% 38% 36% 31% 34% 33% 34% 38% 35%
Handel
31% 30% 34% 32% 35% 30% 31% 33% 35% 32%
Verkehr und Lagerei
48% 44% 50% 42% 37% 43% 35% 45% 54% 45%
Beherbergung und Gastronomie
24% 18% 22% 22% 19% 21% 15% 20% 24% 19%
sonst. wirtschaftliche
Dienstleistungen
31% 26% 31% 25% 29% 23% 24% 26% 26% 25%
Öffentl. Verwaltung, Erziehung
und Unterricht, Gesundheits- und
Sozialwesen
46% 45% 43% 33% 38% 40% 34% 33% 51% 41%
Gesamt
40% 37% 39% 34% 34% 36% 31% 34% 42% 36%
Anteil der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten in der jeweiligen Branche 2016
Tabelle 22: ganzjährig vollzeitbeschäftigte Frauen - Prozentzahlen