

Anhang
299
Interview Zatiye und Zoran
I: Kurze Zusammenfassung: Sie haben die 30+6 Variante genommen?
M: Ja, genau.
I: Der Vater bezieht kein Kinderbetreuungsgeld, weil Sie alleinerziehend sind?
M: Ja genau.
I: Das heißt, dass Sie damals schon alleinerziehend waren?
M: Nein. Damals hatten wir getrennte Wohnungen. Er ist arbeiten gegangen und ich war daheim. Ich wollte das
nicht, dass er bei unserem Kind zuhause bleibt.
I: Sie haben vorher gearbeitet?
M: Ja.
I: Darf ich fragen, wo Sie tätig waren?
M: Ich war in der Gastronomie tätig.
I: Untertags gearbeitet oder unterteilt?
M: Bei mir war es geteilt. Untertags teilweise und auch Nachtdienste. Ich war oft an der Bar und da war meist
Nachtdienst.
I: Nachdem das Kinderbetreuungsgeld ausgelaufen ist, weil Sie sind ja jetzt nicht in Karenz, möchten Sie dann
wieder arbeiten anfangen?
M: Nein ich bin nicht in Karenz. Und ich arbeite schon wieder.
I: Aber nicht beim selben Arbeitgeber?
M: Nein.
I: Wenn es grundsätzlich diese Variante nicht gegeben hätte, die Sie gewählt haben, hätten Sie die 20er
Variante gewählt?
M: Ja, ich hätte die längere Variante gewählt.
I: Warum hätten Sie das gemacht?
M: Mir ist es in erster Linie um die Versicherung gegangen. Also so lange wie möglich versichert bleiben und
dass ich einfach länger bei meinem Kind zuhause bleiben kann, ohne dass das finanziell zum Problem wird.
I: Aber es ist doch ohnehin so, dass Sie jetzt wieder arbeiten?
M: Ja.
I: Seit wann ist das?
M: Eigentlich seit (zögert)…
I: Oder wie schnell haben Sie wieder angefangen zu arbeiten?