

WISO Seite 61
Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist weiter im Stei-
gen begriffen. Im Vergleich zum Vorjahr kamen in
Österreich mehr als 30.000 zusätzliche arbeitslosen
Personen hinzu - das bedeutete eine Steigerung von
11,6%!
Am stärksten nahm die Arbeitslosigkeit in Oberöster-
reich und Wien mit 13,0% bzw. mit 14,9% zu. Diese
beiden Bundesländer machten zusammen mehr als
die Hälfte der gesamten Steigerung der Arbeitslo-
sigkeit in Österreich aus. In Tirol stieg die Arbeitslo-
sigkeit etwas weniger stark als im österreichischen
Durchschnitt an. Eine Zunahme von 1.710 arbeitslo-
sen Tirolerinnen und Tirolern bedeutete eine Zunah-
me von 10,2% gegenüber dem Vorjahr.
Anteile der Bundesländer an allen Arbeit
suchenden Personen im dritten Quartal
2014
Burgenland
3% Kärnten
7%
Niederösterreich
17%
Oberösterreich
12%
Salzburg
4%
Steiermark
13%
Tirol
6%
Vorarlberg
3%
Wien
35%
Arbeitslosigkeit in den Bundesländern
Q III 2014
Q III 2013
ggü. VJ
absolut
Burgenland
8.222
7.651
7,5%
571
Kärnten
20.219
18.772
7,7%
1.448
Niederösterreich
49.335
44.833
10,0% 4.502
Oberösterreich
34.287
30.334
13,0% 3.953
Salzburg
12.401
11.122
11,5% 1.279
Steiermark
36.759
33.695
9,1%
3.064
Tirol
18.542
16.832
10,2% 1.710
Vorarlberg
9.270
8.797
5,4%
473
Wien
101.238
88.095
14,9% 13.143
ÖSTERREICH
290.273
260.130
11,6% 30.143
durchschnittliche Arbeitslosigkeit
Q: AMS - Monatsdaten; Eigenberechnung der AK