Previous Page  60 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 68 Next Page
Page Background

Seite 60 WISO

Anteile der Bundesländer an allen unselb-

ständigen Beschäftigten im dritten Quartal

2014

Burgenland

3%

Kärnten

6%

Niederösterreich

17%

Oberösterreich

18%

Salzburg

7%

Steiermark

14%

Tirol

9%

Vorarlberg

4%

Wien

22%

Q III 2014

Q III 2013

Veränderung % absolut

Burgenland

102.376

101.390

1,0%

986

Kärnten

213.635

215.058

-0,7%

-1.423

Niederösterreich

594.638

592.129

0,4%

2.509

Oberösterreich

633.296

631.941

0,2%

1.355

Salzburg

248.354

247.918

0,2%

436

Steiermark

496.290

493.813

0,5%

2.477

Tirol

319.478

316.824

0,8%

2.654

Vorarlberg

155.483

153.226

1,5%

2.257

Wien

802.462

800.241

0,3%

2.221

ÖSTERREICH

3.566.012

3.552.538

0,4%

13.474

Unselbständige Beschäftigte in Österreich

Beschäftigung im Durchschnitt des ersten Halbjahres

Im dritten Quartal 2014 nahm die Beschäftigung in

Österreich um 0,4% gegenüber dem Vorjahresquar-

tal zu. Das bedeutete ein Plus von fast 13.500 Per-

sonen. In allen Bundesländern bis auf Kärnten nahm

die Zahl der beschäftigten Personen zu.

Das stärkste Beschäftigungswachstum sah Vorarl-

berg mit einer Zunahme von 1,5% bzw. von 2.257

Personen gegenüber dem Vorjahr.

Tirol wies mit Zunahme von 0,8% ein leicht über-

durchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Im

Vergleich zum Vorjahr kamen in Tirol 2.654 zusätzli-

che beschäftigte Personen hinzu.

Insgesamt waren in Tirol rund 9% aller Beschäftigten

in Österreich zu finden. Mit 22% wies Wien den größ-

ten Anteil auf.