Previous Page  19 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 28 Next Page
Page Background

16

Fast die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie bei kostenlosen Kinderbetreuungsstätten diese auch

mehr nutzen und weniger auf ihre derzeitigen informellen Lösungen zurückgreifen würden (23% „Ja“

und 24% „Eher ja“). Für 36% der Befragten ändert dies nichts und für weitere 17% kaum etwas an

ihrer derzeitigen Betreuungsorganisation.

Diesbezüglich hat sich aus den Interviews gezeigt, dass gegenwärtig informelle Betreuungslösungen

für viele Familien eine Notwendigkeit darstellen, damit der Arbeitsteilnahme beider PartnerInnen

nichts im Wege steht. Eine Kinderbetreuung durch Großeltern, sonstige Verwandte oder Vertrauens-

personen kann nicht nur eine finanzielle Entlastung sein, sondern ist teils eine organisatorische Not-

wendigkeit, um Arbeitszeiten abzudecken und eröffnet damit jenen Erziehungsberechtigte zusätzli-

che Schwierigkeiten, die eine solche informelle Lösung nicht in Anspruch nehmen können.

Zusammenfassung der Ergebnisse

Individuelle Entscheidungen im sozialen Kontext:

Wie die im Text verwendeten Zitate zeigen, erfahren alle Menschen ihre eigene Situation, inklusive

der Betreuungsorganisation ihrer Kinder, als individuelle, persönliche Entscheidung. Diese Entschei-

dungen, Praktiken und Überlegungen finden allerdings nicht isoliert von gesellschaftlichen Prozessen

und Strukturen statt. Vielmehr sind sie eingebettet und werden ermöglicht bzw. verhindert durch

den sozialen Kontext, in dem man sich wiederfindet. In dieser Studie haben wir deshalb die Darstel-

lung von individuellen Entscheidungen und Überlegungen immer in die Analyse von strukturellen

Zusammenhängen integriert. Für die Organisation und Ausführung von Kinderbetreuung betrifft dies

vor allem die folgenden, miteinander verbunden Aspekte:

Arbeitsmarkt

Kinderbetreuungsangebot

Familiensituation

Einstellungen und Meinungen

23%

24%

17%

36%

Szenario 2

Ja Eher ja Eher nein Nein