

250
AK-
Infoservice
Rechtsgeschäftes geltend machen und bedarf dies einer eigenen darauf
gerichteten Vereinbarung mit der Eigentümergemeinschaft.
Der Verwalter ist gemäß § 1009 ABGB verpflichtet, der Eigentümerge-
meinschaft allen aus der Verwaltertätigkeit entspringenden Nutzen, wie
Zinserträge, Provisionen, Skonti und Rabatte, zu überlassen. lnsbeson-
dere sind Provisionen, die der Verwalter von Versicherungsunternehmen
erhält, an die Eigentümergemeinschaft herauszugeben und in die Rück-
lage einzuzahlen.
VIII.
Die Kündigung dieses Vertrages kann gemäß § 21 Abs 1 WEG unter Ein-
haltung einer Frist von drei Monaten zum Jahresende erfolgen.
lm Fall der Beendigung des Verwaltervertrages sind der Hausakt und alle
mit der Liegenschaft in Zusammenhang stehenden Unterlagen (zB Versi-
cherungspolizzen, alle laufenden Betreuungs-, Wartungs- und Lieferver-
träge, etc) unverzüglich an den neuen Verwalter oder die Eigentümerge-
meinschaft zu übergeben, sodass eine kontinuierliche Verwaltung der
Liegenschaft gewährleistet ist.
Datum: ............................................
Es unterzeichnen
a) als Verwalter: ..............................
b) als Mit- und Wohnungseigentümer:
.....................................................................................................................
.....................................................................................................................
.....................................................................................................................
.....................................................................................................................