Previous Page  33 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 80 Next Page
Page Background

Analyse Lohnsteuerdaten 2014 Seite 33

(6) Die Einkommen in Tirol: die

Bezirke im Vergleich

Wie im Einkommensvergleich der österreichischen

Bundesländer klar wurde, gibt es innerhalb Öster-

reichs deutliche Unterschiede in den Verdienst-

möglichkeiten. Niederösterreich übertraf 2014 den

Einkommensschnitt um 9,1%, während Tirol, als

Bundesland mit den niedrigsten Durchschnittsbezü-

gen, um 8,0% darunter lag. Der Abstand zwischen

Niederösterreich und Tirol machte 17,1 Prozentpunk-

te bzw. EUR 3.532 aus.

Noch signifikanter waren allerdings die Einkom-

mensunterschiede innerhalb Tirols: Innsbruck-Land

war der Tiroler Bezirk mit dem besten Einkommens-

schnitt (EUR 20.555) und lag um 8,4% über dem

Durchschnittsverdienst in Tirol. Landeck, der ein-

kommensschwächste Bezirk nicht nur Tirols, son-

dern ganz Österreichs, lag um 12,5% unterhalb des

Tiroler Einkommensschnitts. Die Spannbreite inner-

halb Tirols lag also bei 20,9 Prozentpunkten bzw. bei

EUR 3.950.

6.1 Die Einkommenssituation in Tirol

Im Schnitt lag das Einkommen in Tirol bei einem Wert

von EUR 18.968 netto im Jahr. Tirol lag damit um

8,0% unterhalb des österreichischen Einkommens-

schnittes und – erneut – an letzter Stelle im Bundes-

ländervergleich. Umgerechnet auf ein Monatsgehalt

(Jahresverdienst dividiert durch 14) ergab sich eine

Summe von EUR 1.355 netto.

Am besten waren die Verdienstaussichten im Bezirk

Innsbruck-Land mit EUR 20.555 (+8,4% ggü. Tirol-

ø). Auch die Bezirke Kufstein (EUR 19.572, +3,2%

Die Einkommen 2014:

die Tiroler Bezirke

Gesamt

M

F

Gesamt % von T M % von T F % von T

IBK

18.479

21.416

15.538

-2,6%

-6,8%

6,3%

IM

18.437

22.717

13.665

-2,8%

-1,2% -6,6%

IL

20.555

25.023

15.794

8,4%

8,9% 8,0%

KB

17.501

20.852

13.947

-7,7%

-9,3% -4,6%

KU

19.572

23.924

14.742

3,2%

4,1% 0,8%

LA

16.605

20.543

12.168

-12,5%

-10,6% -16,8%

LZ

18.434

22.603

13.639

-2,8%

-1,7% -6,7%

RE

19.498

24.221

14.045

2,8%

5,4%

-4,0%

SZ

18.623

22.822

13.976

-1,8%

-0,7% -4,4%

Tirol

18.968

22.984

14.624

0,0%

0,0% 0,0%

durchschnittlicher Jahresnettobezug 2014

Tabelle 42: Jahresnettobezug in den Tiroler Bezirken

Gesamt

M

F

Gesamt % von AUT M % von AUT F % von AUT

IBK

1.320

1.530

1.110

-9,1%

-10,8% -4,3%

IM

1.317

1.623

976

-13,6%

-10,6% -19,2%

IL

1.468

1.787

1.128

-2,1%

1,1% -6,3%

KB

1.250

1.489

996

-18,1%

-17,1% -18,8%

KU

1.398

1.709

1.053

-7,0%

-3,6% -13,0%

LA

1.186

1.467

869

-22,0%

-18,7% -28,6%

LZ

1.317

1.615

974

-13,7%

-11,7% -18,6%

RE

1.393

1.730

1.003

-8,0%

-2,9% -17,9%

SZ

1.330

1.630

998

-11,5%

-8,5% -17,0%

Tirol

1.355

1.642

1.045

-9,7%

-7,5% -12,9%

durchschnittlicher Monatsnettobezug 2014

Tabelle 43: monatlicher Nettobezug in den Tiroler Bezirken

(Monatseinkommen = Jahreseinkommen dividiert durch 14)