Previous Page  29 / 80 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 80 Next Page
Page Background

Analyse Lohnsteuerdaten 2014 Seite 29

5.1 Die reale Einkommensentwicklung der ganz-

jährig Vollzeitbeschäftigten

Auch bei ganzjähriger Vollzeitarbeit kam es 2014 zu

keinem realen Anstieg der Einkommen. Im Öster-

reich-Schnitt gingen die Jahresverdienste um 0,4%

zurück. Am meisten in Wien und Niederösterreich mit

jeweils 0,6%. Die geringsten reale Einkommensver-

luste waren in Kärnten, Tirol und Vorarlberg zu be-

obachten. Aber auch in diesen drei Bundesländern

verloren die Einkommen um 0,1% real an Kaufkraft.

Die realen Einkommen der Männer in ganzjähriger

Vollzeitarbeit gingen im Schnitt um 0,4% zurück. In

Tirol betrug der Verlust 0,1%. In allen Bundesländern

gingen die realen Männereinkommen zurück, nur in

Kärnten stagnierten sie gegenüber dem Vorjahr. In

Tirol machte der reale Einkommensrückgang 0,1%

aus. Für die Einkommen der Frauen mit einer jah-

resdurchgängigen Vollzeitanstellung stellte sich die

Situation sehr ähnlich dar.

Im Österreich-Schnitt gingen ihre Einkommen um

0,5% zurück. Die stärksten Verluste gab es in Salz-

burg und Wien mit einem Rückgang von 0,7%. Deut-

lich am besten entwickelten sich die Fraueneinkom-

men in Vorarlberg, wo es zu einem Anstieg von real

0,9% kam. In Tirol sanken die Einkommen der ganz-

jährig Vollzeit tätigen Frauen um 0,1% gegenüber

dem Vorjahr.

5.2 Die realen Einkommen nach Wirtschaftsab-

schnitten

Wie wir bereits gesehen haben, schwankten die

Einkommensniveaus zwischen verschiedenen Wirt-

schaftszweigen beträchtlich. Ähnlich verhält es sich

mit der Entwicklung der realen Einkommen. Auch

hier zeigten sich deutliche Unterschiede. Von den

beschäftigungsstarken Branchen in Österreich wies

nur der Bereich „Verkehr und Lagerei“ eine reale Ein-

kommenszunahme auf. ImÖsterreich-Schnitt stiegen

die Nettoverdienste in dieser Branche um 0,9%. In

allen anderen großen Branchen der österreichischen

Wirtschaft gingen die realen Einkommen zurück. Im

öffentlichkeitsnahen Sektor verloren die Einkommen

um 0,5% an realem Wert, ebenso im Bereich „Beher-

bergung und Gastronomie“.

Während im öffentlichen Bereich (öffentliche Ver-

waltung, Erziehung und Unterricht, Gesundheits-

und Sozialwesen) die Einkommen der Männer und

Frauen real annähernd gleich zurückgingen, waren

im Tourismus die Frauen mit einem realen Einkom-

mensverlust von 0,8% stärker betroffen als die Män-

ner, deren realer Einkommensrückgang 0,2% aus-

machte.

Sowohl in Industrie und Gewerbe als auch um

Handel reduzierten sich die realen Einkommen um

0,1%. Im Handel beschränkten sich die realen Ein-

(5) Analyse der Realeinkommen

2014

2013

absolut

nominal

real

Burgenland

31.428

30.859

569

1,8% 0,1%

Kärnten

29.188

28.645

543

1,9% 0,2%

32.865

32.277

588

1,8% 0,1%

30.849

30.299

550

1,8% 0,1%

Salzburg

28.681

28.204

477

1,7% 0,0%

Steiermark

29.411

28.922

489

1,7% 0,0%

Tirol

27.339

26.719

620

2,3% 0,6%

Vorarlberg

30.225

29.492

733

2,5% 0,7%

Wien

31.190

30.811

379

1,2%

-0,5%

Österreich

29.972

29.442

530 €

1,8% 0,1%

Jahresbruttoeinkommen: reale Entwicklung Gesamt

GESAMT

Tabelle 33: reale Einkommensentwicklung - Gesamt

2014

2013

absolut

nominal

real

Burgenland

25.839

25.503

336

1,3%

-0,4%

Kärnten

24.046

23.685

361

1,5%

-0,2%

26.702

26.339

363

1,4%

-0,3%

25.810

25.485

325

1,3%

-0,4%

Salzburg

23.694

23.504

190

0,8%

-0,9%

Steiermark

24.294

24.009

285

1,2%

-0,5%

Tirol

22.984

22.563

421

1,9% 0,1%

Vorarlberg

25.570

25.159

411

1,6%

-0,1%

Wien

23.534

23.382

152

0,7%

-1,1%

Österreich

24.621

24.499

122 €

0,5%

-1,2%

Jahresnettoeinkommen: reale Entwicklung Männer

MÄNNER

Tabelle 34: reale Einkommensentwicklung - Männer

2014

2013

absolut

nominal

real

Burgenland

17.284

17.045

239

1,4%

-0,3%

Kärnten

15.999

15.802

197

1,2%

-0,5%

17.790

17.543

247

1,4%

-0,3%

15.971

15.732

239

1,5%

-0,2%

Salzburg

15.608

15.388

220

1,4%

-0,3%

Steiermark

15.877

15.673

204

1,3%

-0,4%

Tirol

14.624

14.365

259

1,8% 0,1%

Vorarlberg

15.317

14.907

410

2,8% 1,0%

Wien

18.600

18.388

212

1,2%

-0,6%

Österreich

16.499

16.468

31 €

0,2%

-1,5%

Jahresnettoeinkommen: reale Entwicklung Frauen

FRAUEN

Tabelle 35: reale Einkommensentwicklung - Frauen