Seite 44 Die Einkommen in Tirol
barem Zeitaufwand. Wie in fast allen Tiroler Bezirken
ergaben sich auch in Innsbruck-Land die besten Ver-
dienstmöglichkeiten im öffentlichkeitsnahen Sektor
(Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen, Erzie-
hung und Unterricht). Die männlichen Beschäftigten
in diesem Bereich erzielten im Schnitt ein Jahresnet-
toeinkommen von EUR 30.430 und übertrafen damit
den Tiroler Branchenschnitt um 10%. Die Frauen-
einkommen im öffentlichkeitsnahen Sektor lagen bei
EUR 19.051 (+3% gegenüber Tirol-ø).
Die Sachgüterproduktion eröffnete ebenfalls relativ
gute Verdienstaussichten, allerdings lagen die dies-
bezüglichen Einkommen in Innsbruck-Land nicht
oder nur kaum über dem Branchendurchschnitt in Ti-
rol. Die Männer kamen auf EUR 28.120 (+ 2% gegen-
über Tirol-ø), die Frauen in der Sachgüterproduktion
erreichten EUR 18.172 (+- 0% gegenüber Tirol-ø).
Bei ganzjähriger Vollzeitarbeit bot der öffentlichkeits-
nahe Sektor die höchsten Durchschnittseinkommen.
Die Männer erreichten im Schnitt ein Einkommen von
EUR 35.997 (+1% gegenüber Tirol-ø), die Frauen ei-
nes in der Höhe von EUR 28.479 (+/- 0% gegenüber
Tirol-ø). In der Sachgüterproduktion waren bei den
Männern die zweitbesten Einkommen zu verzeich-
nen (EUR 31.405, +2% gegenüber Tirol-ø). Die im
Bereich von Verkehr und Lagerei beschäftigten Frau-
en erreichten in Innsbruck-Land den zweithöchsten
Branchenschnitt (EUR 25.613, +2% gegenüber Tirol-
ø). Allerdings spielt das Verkehrswesen für die Frau-
enbeschäftigung im Bezirk nur eine verschwindend
geringe Rolle.
Die reale Einkommensentwicklung in Innsbruck-Land
verlief besser als im Tiroler Durchschnitt. Insgesamt
stiegen die Einkommen im Bezirk kaufkraftbereinigt
um 1,2% an und damit um 0,5 Prozentpunkte mehr
als in Gesamt-Tirol (+0,7%). Sowohl die Frauen- als
auch Männereinkommen nahmen real um 1,2% zu.
Bei ganzjähriger Vollzeitarbeit stiegen die Männe-
reinkommen um 1,4% real an (Tirol: +0,9%), dieje-
nigen der Frauen legten um 1,1% an Kaufkraft zu,
womit sie aber hinter den Tiroler Durchschnitt zurück-
fielen (Tirol: +1,5%).
8.4 Kitzbühel
Im Bezirk Kitzbühel waren im Jahr 2015 etwa 9% der
Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wohn-
haft, das sind 33.228 Personen. Gegenüber dem
Vorjahr nahm die Zahl der Kitzbühler Beschäftigten
um 567 Personen zu. Der Fremdenverkehr (Gastro-
nomie und Beherbergung) war, aus der Perspektive
der Beschäftigtenzahlen, die Kitzbühler Leitbranche.
3.088 Männer und 4.165 Frauen erzielten im Touris-
mus den Hauptteil ihres Jahreseinkommens. D.h.
fast ein Fünftel der männlichen Beschäftigten und
mehr als ein Viertel der weiblichen war vorwiegend
im Tourismus tätig. Dementsprechend lag der Anteil
der Personen, welche das ganze Jahr hindurch ohne
längere Unterbrechungen erwerbstätig waren, eher
niedrig. Mit 62,9% lag Kitzbühel in der Statistik an
vorletzter Stelle, nur in Landeck sind noch weniger
Personen jahresdurchgängig beschäftigt. Auch die
Zahl der ganzjährig Vollzeitbeschäftigten war gering.
Deutlich weniger als die Hälfte der Arbeitnehmerin-
nen und Arbeitnehmer im Bezirk - 43,9% - war das
ganze Jahr hindurch in einer Vollzeitbeschäftigung.
Während es bei den Männern immerhin noch 56,1%
waren, lag der Anteil bei den Frauen bei weniger als
einem Drittel (31,0%).
Kitzbühel war 2015 einer der einkommensschwächs-
ten Bezirke Österreichs. Im Einkommensranking al-
ler 117 österreichischen Bezirke reihte sich Kitzbühel
an der 113. Stelle ein. Das Durchschnittseinkommen
lag mit EUR 17.821 um 14,7% hinter dem österrei-
chischen Einkommensschnitt zurück, aber auch den
Tiroler Einkommensschnitt verfehlte Kitzbühel um
8%. Die Männereinkommen machten EUR 21.226
aus (-9% gegenüber Tirol-ø), die Fraueneinkom-
men erreichten EUR 14.224 (-5% gegenüber Tirol-
ø). Auch bei ganzjähriger Vollzeitarbeit verbesserte
sich die Position beim Einkommensvergleich nicht
wirklich. Im Schnitt wurden im Bezirk EUR 27.468 er-
reicht, um 5,1% weniger als im Tiroler Durchschnitt
und um über 10% weniger als im österreichischen
Durchschnitt. Die Einkommen der jahresdurchgängig
vollzeitbeschäftigten Männer lagen bei EUR 29.685
(-4,4% gegenüber Tirol-ø), die der Frauen bei EUR
23.231 (-5,2% gegenüber Tirol-ø). Die Einkommens-
differenz zwischen Männern und Frauen in ganzjähri-
ger Vollzeitarbeit machte in Kitzbühel 21,7% aus und
lag damit etwas über dem Tiroler Durchschnitt.
Die besten Verdienstaussichten im Bezirk boten
sich – in der Durchschnittsbetrachtung – bei einer
Beschäftigung in der Sachgüterproduktion, also in
Industrie und Gewerbe. Die Männer erreichten ein
Einkommen von EUR 28.182 (+3% gegenüber Tirol-
ø), die Frauen eines von EUR 18.368 (+1% gegen-
über Tirol-ø). Der öffentlichkeitsnahe Sektor (öffent-
liche Verwaltung, Gesundheits- und Sozialwesen,
Erziehung und Unterricht) folgte an zweiter Stelle.
Das Durchschnittseinkommen eines Mannes in die-
sem Bereich betrug in Kitzbühel EUR 22.478, womit
aber der Tiroler Durchschnitt für diese Branche klar
verfehlt wurde (-19% gegenüber Tirol-ø). Auch die
Verdienste der Kitzbühler Frauen von EUR 17.290