Previous Page  35 / 310 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 35 / 310 Next Page
Page Background

Abbildung 26: Höchster Bildungsabschlu

Quelle: GAW, 2012.

Ein Vergleich mit der Verteilung der höchsten Bildungsabschlüsse

Kinderbetreuungsgeld unter einer der Kurzvarianten 12+2 pauschal bzw. 12+2 einkommensabhängig

bezogen wird, bringt deutliche Unterschiede zu Tage

unter jenen Vätern, die selbst

pauschal bzw. 12+2 einkommensabhängig bezogen haben

Kinderbetreuungsgeld ausschließlich durch die

Kinderbetreuungsgeld bezieht), höher ist

unter einer der Pauschalvarianten 15+3, 20+4 bzw. 30+6 bezogen wurde.

72% bzw. 80% der Väter zumindest eine AHS

und haben damit ein relativ höheres Bildungsniveau.

Pflichtschulabschluss

Lehrabschluss, Fachschule, berufsbildende mittlere

Schule

AHS- oder BHS

Hochschulabschluss, Fachhochschulabschluss

Pauschalvariante 15+3, 20+4 und 30+6

KBG-Bezug durch Vater: NEIN

ss des Vaters

in jenen Fällen

. Es zeigt sich, dass das formale Bildungsniveau

Kinderbetreuungsgeld unter einer der beiden Kurzvarianten 12+2

, aber auch wenn das

Mutter bezogen wurde (der Vater also kein

als in jenen Fällen, in denen das Kinderbetreuungsgeld

In ers

- oder BHS-Matura als höchsten Bildungsabschlu

0%

25%

36%

2%

17%

28%

0% 10% 20% 30% 40%

-Matura

KBG-Bezug durch Vater: JA

Quantitative Analyse

35

, in denen

terem Fall weisen

ss auf

39%

53%

50% 60%