

K
ONSUMENT
&
R
ECHT
8
Nr. 80, Dezember 2015
D
as neu überarbeitete KONSUMENT-
Buch
„Das Beste aus dem Internet“
hilft, die Vielfalt des (oft kostenlosen)
Angebots im Netz zu nutzen. Ob
Officeanwendungen, Bildbearbeitung,
Brennsoftware, Virenscanner, Kinder-
schutzfilter, Routenplaner und Fahrplä-
ne, Reiseinformationen und Nachrich-
tenportale, Lexika, Sprachkurse und
Übersetzungshilfen, Ahnenforschung,
Musikdownloads, Videostreaming oder
Serviceadressen: Dieses Buch ist der
optimale Navigator, um imWeb das
Beste zu finden. Das Buch ist ab sofort im
Handel oder direkt beimVKI unter 01/588
774 erhältlich bzw. kann unter konsu-
ment.at/beste-internet bestellt werden.
Energiekick: Studentenfutter unter der Lupe
Clever im Netz
AK TEST
BUCHTIPP
Kalte Dusche
für Tiroler
Konsumenten
Österreich-Aufschlag bei Drogerieartikeln.
Kaum
zu glauben, aber wahr: Einzelne Produkte sind in
Innsbruck um bis zu 240 % teurer als in München.
Das belegt ein AK Preistest. AK Präsident Zangerl:
„Wir erwarten Maßnahmen gegen diese Abzocke!“
S
eife, Zahncreme, Dusch-
gel & Co. – alles Basis-
Produkte, die aus keinem
Haushalt
wegzudenken
sind. Und doch macht es immer
noch einen Riesen-Unterschied, ob
Konsumenten diese Drogeriearti-
kel in Innsbruck oder in München
kaufen. Obwohl zwischen beiden
Städten nicht einmal 100 km Luft-
linie liegen und manche Handels-
ketten sowohl in Tirol, als auch in
Bayern Filialen betreiben!
Während der billigste Waren-
korb mit zehn identen Markenpro-
dukten in München beim aktuellen
Preistest der Tiroler Arbeiterkam-
mer bereits ab 14,53 Euro zu ha-
ben war, musste man in Innsbruck
bis zu 33,70 Euro dafür hinblättern
(siehe auch Tabelle). Macht eine
Differenz von stolzen 19,17 Euro
oder 131,93 %!
240 % bei Duschgel.
Noch ex-
tremer fielen die Unterschiede bei
einzelnen Artikeln aus. Der größte
wurde mit 239,77 % bei der „Ni-
vea for men Pflegedusche Energy“,
250 ml, festgestellt: In München
bei Kaufland kostete sie 0,88 Euro,
in Innsbruck bei Merkur und Billa
2,99 Euro.
Oder: Für ein Stück „CD Mil-
de Seife – Avocado“ mussten in
München zwischen 0,55 und 0,89
Euro bezahlt werden, in Innsbruck
hingegen zwischen 0,75 und 1,29
Euro.
Spannen beim Warenkorb.
Erstmals aber war der günstigste
Innsbrucker Warenkorb zumindest
günstiger als der teuerste in Mün-
chen. In der bayerischen Metropo-
le summierten sich die zehn Arti-
kel auf Preise zwischen 14,53 Euro
(Kaufland) und 21,70 Euro (Ten-
gelmann), in Innsbruck zwischen
20,95 Euro (Mpreis) und 33,70
Euro (Merkur).
Auch der Tiroler Durch-
schnittspreis für den Warenkorb ist
eine kalte Dusche: 25,62 Euro für
Innsbruck stehen 17,43 Euro für
München gegenüber.
Jahresvergleich.
Und doch gibt
es eine erfreuliche Nachricht: Ver-
gleicht man die Preise mit jenen
2014, zeigt sich eine tendenzielle
Vergünstigung. Offensichtlich ist
die AK Kritik doch bei einigen An-
bietern angekommen. In Innsbruck
Von Allzweckreiniger bis Zahncreme:
Für einen Warenkorb mit zehn Drogerieartikeln erhoben die AK Experten die Preise. Die Unterschiede zwischen Tirol und Bayern waren enorm.
wurden heuer auch vermehrt Akti-
onen angeboten.
Nur leider ändert sich damit nichts
am grundsätzlichen Problem, dem
Österreich-Aufschlag, wie ihn die
AK mehrmals auch bei Lebensmit-
teln aufzeigte, und für den es keine
nachvollziehbare Erklärung gibt.
AK Forderungen.
AK Präsident
Erwin Zangerl ist empört: „Worauf
warten Bundeswettbewerbsbehörde
und Europäische Kommission? Hier
braucht es genaue Analysen, ein
Wettbewerbs- bzw. Preismonitoring,
und gegen Wettbewerbsverstöße ist
endlich strikt vorzugehen.“
Marke
Bezeichnung
Menge
München
Tengelmann
MPreis
Kaufland
Merkur
Müller
Müller
Preise inkl.Mwst.; Aktionspreise sind fett gedruckt und pink
Innsbruck
WARENKORB
Differenz zu Oktober 2014
Dove
Dove Beauty Bodymilk
400 ml
Nivea
Rollon versch. Sorten
50 ml
Nivea
versch. Sorten
150 ml
Nivea
versch. Sorten
250 ml
Schwarzkopf Taft
versch. Sorten
250 ml
Frosch
Essigreiniger
1000 ml
CD
Milde Seife - Avocado
125 g
Meridol
75 ml
Axe
Duschgel versch. Sorten
250 ml
Nivea for men
Pflegedusche Energy
250 ml
BODYLOTIONS
DEODORANTS/ROLL ON
DEOSPRAY
HAARSHAMPOO
HAARSPRAY
ALLZWECKREINIGER
DUSCHGEL
SEIFE/HART
ZAHNCREME
DROGERIEARTIKEL
Foto: rico28/Fotolia.com
V
itamine, Mineralstoffe, Eiweiß,
wertvolle einfach und mehrfach
ungesättigte Fettsäuren: Nicht umsonst
gelten Nüsse als „Nervennahrung“. Und in
Kombination mit Trockenobst sind sie als
Studentenfutter ein toller Ener-
giekick.Wussten Sie übrigens, dass es die
Bezeichnung Studentenfutter bereits seit
dem 17. Jahrhundert gibt? Damals waren
Rosinen und Mandeln die Zutaten, weil
man dachte, dass vor allemMandeln
gegen einen Kater helfen
würden.
Was Kunden heutzutage für ihr Geld
bekommen, prüften die Konsumenten-
schützer der AK Tirol: Aus lebensmit-
telrechtlicher Sicht waren alle sieben
Proben in Ordnung. Der Test zeigte aber
auch, dass man auf das Preis-Leistungs-
Verhältnis achten sollte. Aus der Zuta-
tenliste ist ersichtlich, ob vorwiegend
billige Erdnüsse und Rosinen oder teurere
Walnüsse, Cashew- oder Paranuss-Kerne
enthalten sind.
Fazit: Nuss-Frucht-Mischungen eignen
sich gut als kleine Zwischenmahlzeit.
Mehr als 50 Gramm, also eine Handvoll,
sollten es pro Tag aber nicht sein. Sie
enthalten im Schnitt 250 kcal!
Mehr zumTest auf ak-tirol.com
IMPRESSUM
AK TIROLER ARBEITERZEITUNG – AK AKTUELL
Zeitung für Arbeit und Konsumentenschutz
der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tiro
l
Medieninhaber und Herausgeber:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol,
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 7
Redaktion:
Dr. Elmar Schiffkorn, Mag. Christine Mandl,
Gertraud Walch, Mag. Henrik Eder,Armin Muigg
Fotos:
AK,
www.fotolia.comDruck:
Intergraphik GmbH, 6020 Innsbruck,
Ing. Etzelstraße 30
Offenlegung gemäß Mediengesetz, § 25 (2):
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol, 6020
Innsbruck, Maximilianstraße 7; Präsident: Erwin
Zangerl; Aufgabenstellung: Interessenvertretung
der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer; Die
Blattlinie entspricht jenen Grundsätzen, die im
Arbeiterkammergesetz 1992 BGBl. Nr. 626/1991
idgF festgehalten sind.
Die von der AK Tirol angebotenen Leistungen kommen
ausschließlich ihren Mitgliedern zugute. Soweit
personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher
Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und
Männer in gleicher Weise.
€
3,69
€
1,99
€
1,99
€
2,59
€
2,29
€
1,79
€
1,99
€
1,49
€
0,89
€
2,99
€
21,70
-3,56 %
€
3,00
€
3,20
€
2,00
€
2,50
€
2,00
€
1,50
€
2,00
€
1,50
€
0,75
€
2,50
€
20,95
-42,76 %
€
2,25
€
1,35
€
1,55
€
1,49
€
1,11
€
1,35
€
1,75
€
0,88
€
0,55
€
2,25
€
14,53
-11,40 %
€
5,69
€
1,99
€
3,89
€
3,89
€
3,49
€
2,79
€
3,69
€
2,99
€
1,29
€
3,99
€
33,70
6,95 %
€
2,25
€
1,35
€
1,55
€
2,25
€
1,75
€
1,35
€
1,69
€
1,25
€
0,55
€
2,25
€
16,24
-2,64 %
€
3,29
€
1,79
€
1,79
€
2,75
€
2,29
€
2,35
€
2,39
€
1,59
€
0,85
€
3,75
€
22,84
-10,71 %
CHECK
Infos und mehr
Bei der Erhebung wurden Aktionspreise
berücksichtigt, nicht jedoch Kunden-
karten bzw. Mengenrabatte. Preise inkl.
Umsatzsteuer (Ö 20 %, D 19 %).
Alle Details auf ak-tirol.com