Previous Page  33 / 157 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 157 Next Page
Page Background

32

Stabilitätsgesetzes 2012 für die Verwaltung der Garagen ein Jahres-

betrag von € 50,-- eingehoben.

Bemerkung: Mietwohnungen sind

in der Verwaltung bei der NHT teurer (!)

Bereits seit mehreren Jahren wird generell ein starkes Augenmerk

auf den Bereich der Energiekosten gelegt. Die meisten Neubaupro-

jekte der NEUE HEIMAT TIROL werden heute in

Passivhausbau-

weise

ausgeführt. Im Jahre 2012 von 19 Projekten 12. Sieben Pro-

jekte wurden in

Niedrigenergiebauweise

ausgeführt. Für Pas-

sivhäuser gilt ein (theoretischer) Energieverbrauch von ≤ 10

kWh/m²/Jahr, für Niedrigenergiehäuser ein solcher von ≤ 35

kWh/m²/Jahr.

Die

Mehrkosten

eines

Passivhauses

gibt die NHT mit 4 % bis 6 %

an. Nachdem aber die Tiroler Wohnbauförderung einen Großteil die-

ser Mehrkosten durch eine nichtrückzahlbare Zusatzförderung in

Form eines Zuschusses abfedert, verbleiben tatsächliche bauliche

Mehrkosten von

bis zu 2 %.

Diesen Mehrkosten stehen

wesentlich

günstigere Heizkosten

gegenüber. Sie werden für das „Vorzeige-

projekt Lodenareal in Innsbruck“, hier liegt eine umfassende Studie

vor, mit

€ 0,28/m²/Monat

(inkl. aller Nebenkosten) angegeben. Im

Vergleich dazu die Kosten im

Niedrigenergiehausbereich,