

AK Infoservice
11
lecker!
Tropische Früchte
3,6%
,
Auch die
Haptik
ist ein wichtiger Verkaufsfaktor: Hier geht es darum, wie
sich das Produkt anfühlt, ob es gut in der Hand liegt und leicht zu bedienen
ist. Das Knistern der Chipstüte, das Zischen der Limoflasche beim Öffnen
oder das Rascheln des Zuckerlpapiers – die Geräusche sind oft nicht
zufällig, auch die
Akustik
spielt bei der Verpackung eine wichtige Rolle.
In aufwändiger Marktforschung wird untersucht, wie bestimmte Produkte
beschaffen sein müssen, damit auch das „Fühl- und Hörerlebnis“ zum
Tragen kommt – daher ist es nicht verwunderlich, dass die Verpackungen
immer aufwändiger bzw. die Waren in immer kleinere Einheiten verpackt
werden.
2.1.2 Irreführende Beschriftungen
Nur wenige VerbraucherInnen denken bei der Verpackungsaufschrift „mit
natürlichen Aromen“ an Schimmelpilze. Und nur ein Drittel vermutet, dass
bei der Bezeichnung „Kalbswurst“ auch Schweinefleisch enthalten sein
darf. Und was hat ein Fruchtkonzentrat in einer Wurstware zu suchen? Eine
Untersuchung im Auftrag der deutschen Verbraucherzentrale von 2013
zeigt, dass die Kennzeichnung und Aufmachung auf der Verpackung viele
falsche Assoziationen und Missverständnisse auslöst.