

EINLEITUNG
Der Kauf einer Eigentumswohnung muss angesichts der großen finanzi-
ellen Belastung wohl überlegt sein; überdies ist der Weg zum Kauf einer
Eigentumswohnung von Rechtsunsicherheiten geprägt. Auch die Verwal-
tung der Liegenschaft und die Abstimmung der verschiedenen Interessen
der Wohnungseigentümer eines Hauses laufen häufig nicht immer klaglos
ab, zudem gibt es öfter Probleme mit der Hausverwaltung. Die bestehen-
den Schutzvorschriften für Käufer und Nutzer von Eigentumswohnungen
müssen laufend verbessert werden. Dies ist auch ein wichtiges Ziel der
Tätigkeit der Arbeiterkammer. So wurden bereits in den 90er-Jahren auf
Grund der Initiative der Arbeiterkammer Verbesserungen des Konsumen-
tenschutzes für Käufer von Eigentumswohnungen im Parlament beschlos-
sen. Wir haben versucht, die schwierige Materie des Wohnungseigen-
tumsrechts für Sie in verständlicher Form aufzuarbeiten. Es ist aber natür-
lich nicht möglich, alle individuellen Rechtsfragen abschließend zu behan-
deln. Eine persönliche Beratung im Einzelfall und bei speziellen Fragen
kann dadurch nicht immer ersetzt werden. Für diesen Fall wird auf die im
Anhang dieser Broschüre genannten Beratungsstellen verwiesen.